Frage | Lösung | Länge |
---|---|---|
alte Spießwaffe | HELLEBARDE | 10 |
alte Stoßwaffe | HELLEBARDE | 10 |
alte Waffe | HELLEBARDE | 10 |
Attribut des Apostels Matthias | HELLEBARDE | 10 |
Begriff aus der Waffenkunde | HELLEBARDE | 10 |
Hieb- und Stichwaffe, Stangenwaffe des Fußvolks im 14.-16. Jahrhundert | HELLEBARDE | 10 |
Hieb- und Stoßwaffe im MA | HELLEBARDE | 10 |
Hieb- und Stoßwaffe im Mittelalter | HELLEBARDE | 10 |
Hiebwaffe | HELLEBARDE | 10 |
Landsknechtswaffe | HELLEBARDE | 10 |
lange Hiebwaffe | HELLEBARDE | 10 |
lange Stoßwaffe | HELLEBARDE | 10 |
langer Spieß | HELLEBARDE | 10 |
mittelalterliche Waffe | HELLEBARDE | 10 |
Nahkampfwaffe | HELLEBARDE | 10 |
Paradewaffe | HELLEBARDE | 10 |
Stichwaffe | HELLEBARDE | 10 |
Stichwaffe des Mittelalters | HELLEBARDE | 10 |
Stoßwaffe | HELLEBARDE | 10 |
Spieß | HELLEBARDE | 10 |
Waffe | HELLEBARDE | 10 |
Waffe der Schweizergarde | HELLEBARDE | 10 |
Waffe des Fußvolks (14.-16. Jh.) | HELLEBARDE | 10 |
Waffe im Mittelalter | HELLEBARDE | 10 |