Frage | Lösung | Länge |
---|---|---|
beliebte Schnittblume | NELKE | 5 |
Blume | NELKE | 5 |
Blume fürs Knopfloch | NELKE | 5 |
duftende Blume | NELKE | 5 |
duftende Blume | NELKE | 5 |
Einmachgewürz | NELKE | 5 |
eine Blume, ein Gewürz | NELKE | 5 |
Garten-, Wappenblume | NELKE | 5 |
Gartenblume | NELKE | 5 |
Gartenpflanze | NELKE | 5 |
getrocknete Blütenknospe | NELKE | 5 |
getrocknete Gewürzknospe | NELKE | 5 |
Gewürz | NELKE | 5 |
Gewürz für Süß- und Fleischspeisen | NELKE | 5 |
Gewürz und Blume | NELKE | 5 |
Gewürz, Gewürzpflanze, Gewürzblatt | NELKE | 5 |
Gewürzblume | NELKE | 5 |
Gewürzknospe | NELKE | 5 |
Gewürzpflanze | NELKE | 5 |
Glühweingewürz | NELKE | 5 |
Heilpflanze (Mittelalter) | NELKE | 5 |
Knospe des Gewürzbaumes | NELKE | 5 |
Knospe eines Gewürzbaumes | NELKE | 5 |
Küchengewürz | NELKE | 5 |
Küchengewürz, Küchenkraut | NELKE | 5 |
Nagelblume | NELKE | 5 |
Punschgewürz | NELKE | 5 |
Punschgewürz | NELKE | 5 |
Symbol für die Gottesmutter Maria im Mittelalter | NELKE | 5 |
Symbol für Liebe und Mut | NELKE | 5 |
Schnittblume | NELKE | 5 |
Zeichen der Liebe im Mittelalter | NELKE | 5 |
Zierblume | NELKE | 5 |
Zierblume, Gartenblume | NELKE | 5 |
Zierpflanze | NELKE | 5 |
Zimmerpflanze | NELKE | 5 |