Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
|
|
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ABC
|
3 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FALL
|
4 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FORM
|
4 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
LAUT
|
4 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SATZ
|
4 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VERB
|
4 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
WORT
|
4 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZAHL
|
4 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZEIT
|
4 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
AKTIV
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
DATIV
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FRAGE
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FUTUR
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
GENUS
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KASUS
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KOLON
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KOMMA
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
MODUS
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
NASAL
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
NOMEN
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PUNKT
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
REGEL
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SILBE
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
STUFE
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
TREMA
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
UTRUM
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VOKAL
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
WORTE
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZEILE
|
5 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ABLAUT
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ABSATZ
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ADVERB
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
AKZENT
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ANFANG
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ANREDE
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
AORIST
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
AVERBO
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
DENTAL
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
DIKTAT
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ENDUNG
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
HIATUS
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
INLAUT
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
LABIAL
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
OBJEKT
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PASSIV
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PERSON
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PLURAL
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PRONOM
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SUFFIX
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
TEMPUS
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
UMLAUT
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VERBUM
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZIFFER
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZUSATZ
|
6 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ABLATIV
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
AKTIVUM
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ANTWORT
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
APOKOPE
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ARTIKEL
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
AUFSATZ
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
AUSLAUF
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
BEISATZ
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
BEUGUNG
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
EINZAHL
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ELISION
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FLEXION
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FUTURUM
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
GENITIV
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KLAMMER
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
LIGATUR
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
MITLAUT
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
NEUTRUM
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
NUMERUS
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
OPTATIV
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PERFEKT
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
POSITIV
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PRAEFIX
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SCHRIFT
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SPRACHE
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SUBJEKT
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SYNKOPE
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
TATFORM
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VOKATIV
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
WEMFALL
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
WENFALL
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZEICHEN
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZUKUNFT
|
7 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ADJEKTIV
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ALPHABET
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ASPIRATA
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ATTRIBUT
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
BETONUNG
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
BRECHUNG
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
CHIASMUS
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
DEPONENS
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
DINGFORM
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ENDSILBE
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FUERWORT
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FUSSNOTE
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
GUTTURAL
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
HAEKCHEN
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
HAUPTTON
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
HERKUNFT
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
HYPOTAXE
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KLAMMERN
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KLITIKON
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
LEHNWORT
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
MEHRZAHL
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
NEBENTON
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
NENNFORM
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
NENNWORT
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
NUMERALE
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PARATAXE
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PARTIZIP
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PASSIVUM
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PERFEKTA
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PRAESENS
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PRONOMEN
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
REFLEXIV
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SATZBILD
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SATZTEIL
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SINGULAR
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SPERRUNG
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
STIMMTON
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SYNTAGMA
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
TRENNUNG
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VORSILBE
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
WORTBILD
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
WORTFORM
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZAHLWORT
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZAHNLAUT
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZEITFORM
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZEITWORT
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZWIELAUT
|
8 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ABLEITUNG
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
AKKUSATIV
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
APOSTROPH
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
BEISTRICH
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
BINDEWORT
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
BUCHSTABE
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
DIPHTHONG
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
DUALISMUS
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ECHOFRAGE
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
EIGENNAME
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
EPITHETON
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FINALSATZ
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FOLGESATZ
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FRAGESATZ
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FRAGEWORT
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FREMDWORT
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
GEGENWART
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
GERUNDIUM
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
GRAMMATIK
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
GRUNDWORT
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
GRUNDZAHL
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
HALBVOKAL
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
HAUPTSATZ
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
HAUPTWORT
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
IMPERATIV
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
IMPERFEKT
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
INFINITIV
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KONSONANT
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
LAUTLEHRE
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
LAUTSTUFE
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
LIGATUREN
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
LOKALSATZ
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
NACHSILBE
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
NEBENSATZ
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
NOMINATIV
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PERFEKTUM
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PRAEDIKAT
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SATZLEHRE
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SATZREIHE
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SEMIKOLON
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
WORTLEHRE
|
9 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ABKUERZUNG
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ABWANDLUNG
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
APPELLATIV
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
APPOSITION
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
AUSRUFWORT
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
AUSSPRACHE
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
BEIFUEGUNG
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
DEFINITION
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
DOPPELLAUT
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ERGAENZUNG
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ETYMOLOGIE
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
GAUMENLAUT
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
GRUNDSTUFE
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KAUSALSATZ
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KOMPARATIV
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KOMPOSITUM
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KONJUNKTIV
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
MITTELWORT
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
OBJEKTSATZ
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PLEONASMUS
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SELBSTLAUT
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
STAMMSILBE
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
STEIGERUNG
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SUBSTANTIV
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
TRENNPUNKT
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VERBINDUNG
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VORZUKUNFT
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
WORTSCHATZ
|
10 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
AUSSAGESATZ
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
BEFEHLSFORM
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
BESTANDTEIL
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
BINDESTRICH
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
DEKLINATION
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
DISPOSITION
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
DOPPELPUNKT
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
INTRANSITIV
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KOMPARATION
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KONJUNKTION
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
LAUTZEICHEN
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PARTIZIPIUM
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
RELATIVSATZ
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SATZAUSSAGE
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SATZZEICHEN
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SCHRIFTSATZ
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SPRACHLEHRE
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SPRACHSILBE
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
STRICHPUNKT
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SUBJEKTSATZ
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
TRANSITIVUM
|
11 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ASSIMILATION
|
12 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
DOPPELSTRICH
|
12 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ENDBUCHSTABE
|
12 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FRAGEZEICHEN
|
12 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
INTERJEKTION
|
12 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ORDNUNGSZAHL
|
12 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
PRAEPOSITION
|
12 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
TEMPORALSATZ
|
12 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
UMSTANDSWORT
|
12 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VORGEGENWART
|
12 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZUKUNFTSFORM
|
12 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZUKUNFTSWORT
|
12 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZUSTANDSFORM
|
12 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
BINDUNGSSILBE
|
13 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
FREMDWORTTEIL
|
13 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
HILFSZEITWORT
|
13 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
INTERPUNKTION
|
13 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
INTRANSITIVUM
|
13 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KONDITIONALIS
|
13 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
MITLAUTGRUPPE
|
13 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SCHRAEGSTRICH
|
13 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
STERBEZEICHEN
|
13 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VERGANGENHEIT
|
13 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VORAUSSETZUNG
|
13 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
BEDINGUNGSFORM
|
14 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
GEDANKENSTRICH
|
14 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
GEGENWARTSFORM
|
14 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
GEGENWARTSWORT
|
14 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
LAUTVERBINDUNG
|
14 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SATZGEGENSTAND
|
14 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VERSCHLUSSLAUT
|
14 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ZEICHENSETZUNG
|
14 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ABLEITUNGSSILBE
|
15 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
BESTIMMUNGSFORM
|
15 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
GAENSEFUESSCHEN
|
15 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
RELATIVPRONOMEN
|
15 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
STEIGERUNGSFORM
|
15 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
TAETIGKEITSFORM
|
15 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
TAETIGKEITSWORT
|
15 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
TRENNUNGSSTRICH
|
15 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VERHAELTNISWORT
|
15 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
EIGENSCHAFTSWORT
|
16 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
KORREKTURZEICHEN
|
16 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
RECHTSSCHREIBUNG
|
16 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
SILBENVERTEILUNG
|
16 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VORVERGANGENHEIT
|
16 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
AUSRUFUNGSZEICHEN
|
17 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
MOEGLICHKEITSFORM
|
17 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
WIRKLICHKEITSFORM
|
17 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
ANFUEHRUNGSZEICHEN
|
18 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
AUSLASSUNGSZEICHEN
|
18 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VERGANGENHEITSFORM
|
18 |
Begriff aus der Sprachwissenschaft
|
VERGANGENHEITSWORT
|
18 |