Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Kreuzworträtsel-Hilfe » Lösungen für: Welle, Woge (Seemannssprache)
Länge und Buchstaben eingeben

Welle, Woge (Seemannssprache): 1 Lösungen - Kreuzworträtsel Hilfe

Frage
Frage

Ähnliche Fragen

Beiboot einer Jacht (Seemannssprache) Brecher, mächtige Woge Eimer (Seemannssprache) Ende einer Spiere (Seemannssprache) Fracht von geringem Gewicht (Seemannssprache) Gefechtsbereitschaft (Seemannssprache) Gewoge Herr, Meister, Aufseher (Seemannssprache) Himmelssegel (Seemannssprache) Holz- oder Metallstück zum Festmachen der Taue (Seemannssprache) Königssegel (Seemannssprache) Leine zum Zurren (Seemannssprache) Mopp (Seemannssprache) Raum zur Aufbewahrung von Tauwerk (Seemannssprache) Ring mit rinnenförmigem Rand zur Verstärkung von Seilschlingen (Seemannssprache) Ring mit rinnenförmigem Rand zur Verstärkung von Tauschlingen (Seemannssprache) Ring zum Befestigen eines Segels (Seemannssprache) Ruder (Seemannssprache) Schiff, welches Fracht und Fahrgäste befördert (Seemannssprache) Seegang, Wellengang (Seemannssprache) Segeltau (Seemannssprache) Sitzbrett zum Aufziehen eines Mannes in die Takelage (Seemannssprache) Strang eines starken Taues, einer Trosse (Seemannssprache) Takelage gegen Witterungseinflüsse schützen (Seemannssprache) Takelung ohne Vorsegel (Seemannssprache) Tau zum Einholen der Segel (Seemannssprache) Tau zum Stellen der Segel (Seemannssprache) Taue zwischen den Wanten (Seemannssprache) Teil der Wasserwoge Tiefgangsmarke (Seemannssprache) Vorrichtung zum Aufrollen des Segels (Seemannssprache) Wasserhügel, Woge Wasserwoge Wellenberg, der aus zwei verschiedenen Richtungen anbrandenden Wellen besteht (Seemannssprache) Werkzeug zum Kappen des Tauwerks (Seemannssprache) Woge Woge des fahrenden Schiffes Woge eines fahrenden Schiffes Woge nach einem Seebeben Woge, Brecher Wogen Zeit von Mittag zu Mittag (Seemannssprache) anstreichen (Seemannssprache) den Mast von hinten haltendes Seil (Seemannssprache) dickeres Tau aus Hanf oder Draht (Seemannssprache) dickeres Tau aus Hanf oder Stahl (Seemannssprache) dünnes Tau, Leine (Seemannssprache) ein Art Schrubber (Seemannssprache) ein Tau straff anziehen (Seemannssprache) ein anderes Schiff anrufen (Seemannssprache) erste Verlängerung des Masters (Seemannssprache) erste Verlängerung des Mastes (Seemannssprache) galgenartiger Kran auf Seeschiffen (Seemannssprache) geteerte Leine (Seemannssprache) hohe Wasserwoge höchster Teil der Woge innerhalb eines Etmals zurückgelegte Strecke (Seemannssprache) kleiner mehrarmiger Anker (Seemannssprache) kleinerer Anker zum Verholen eines Schiffes (Seemannssprache) leicht zu lösender Knoten (Seemannssprache) längeres Ruder (Seemannssprache) lösen, loslassen (Seemannssprache) mehrscheibiger Block am Gien (Seemannssprache) mächtige Woge oberer Teil einer Wasserwoge quer abgehende Seegang (Seemannssprache) rudern (Seemannssprache) schiefe Ebene für den Stapellauf eines Schiffes (Seemannssprache) schmales, fest eingebautes Bett auf einem Schiff (Seemannssprache) sehr hohe Woge sich brechende Woge sich treibend um den Anker drehen (Seemannssprache) sich überstürzende Woge spanisch: Welle, Woge stürzende Woge treiben (Seemannssprache) unter Wasser gehen (Seemannssprache) volle Maschinenkraft (Seemannssprache) volllaufen lassen (Seemannssprache) vom Wind im spitzem Winkel von vorn in die Segel fallend (Seemannssprache) von ziemlicher Heftigkeit, Stärke (Seemannssprache) vorderster Mast auf Segelschiffe (Seemannssprache) völlige Windstille (Seemannssprache) wasserdichter Abschluss einer Luke (Seemannssprache) wogen wricken (Seemannssprache) Öffnung im Schiffsheck für den Ruderschaft (Seemannssprache)