Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » abgehen

Synonyme für ABGEHEN

Wortdefinitionen

abgehen (Verb)

  • 1.) eine bestimmte Stelle, Ort verlassen, weggehen
  • 2.) sich von etwas lösen
  • 3.) übertragen: einen Ausbildungs-, Arbeitsplatz verlassen
  • 4.) umgangssprachlich: los sein, sich abspielen
  • 5.) umgangssprachlich: aktiv sein, aus sich herausgehen
  • 6.) umgangssprachlich, intransitiv:, einer Sache/Person geht etwas ab: der Sache/Person fehlt dieses etwas
  • 7.) verschwinden, untergehen
  • 8.) sterben
  • 9.) von etwas abgezogen, subtrahiert werden
  • 10.) prüfend an etwas entlang gehen
  • 11.) sich von einer Hauptachse trennen
  • 12.) österreichisch, südd.; mD: bedauern, darunter leiden, dass jemand oder etwas nicht anwesend oder vorhanden ist

Beispielsätze mit ABGEHEN

abgehen (Verb)

  • 1.) Anschließend gehen die Künstler von der Bühne ab.
  • 2.) Die Tapeten brauchen mehr Leim, sonst werden sie von der Wand abgehen.
  • 3.) Die Klasse geht nächste Woche von der Schule ab, denn alle haben die Prüfungen bestanden.
  • 4.) In diesem Club soll es ja ganz schön abgehen.
  • 4.) „Jens kriegt echt nichts mehr mit, dachte Babsi, ich möchte echt nicht wissen, was der momentan für Gedanken hat, unglaublich, was in dem abgeht.
  • 5.) Diese Musik geht wirklich ab.
  • 5.) Der Tänzer geht ja richtig ab.
  • 6.) Diesem Banausen geht jedes Verständnis für Kultur ab.
  • 6.) „Aber mir geht Dein Geschick im Umgang mit den alten jüdischen Matronen ab.
  • 7.) Der Weiler Briel bei Rottweil ist im 19. Jahrhundert abgegangen.
  • 7.) Die alte Kirche ist im dreißigjährigen Krieg abgegangen.
  • 8.) Wenn ich eines Tages abgehe, will ich nichts verpasst haben.
  • 9.) Von der Summe geht noch 19% Mehrwertsteuer ab.
  • 10.) Wir sollten die Strecke erst einmal abgehen, bevor wir die anderen losschicken.
  • 11.) Die Straße nach Hintertupfingen geht kurz nach Klein Siehstenich rechts ab.
  • 12.) „Dir geht unser Otto ab, nicht wahr?“

Redewendungen mit ABGEHEN

abgehen (Verb)

  • abgehen wie ein Zäpfchen
  • abgehen wie Schmidts Katze
  • da geht der Bär ab
  • jemandem geht einer ab