Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » arbeitsgang

Synonyme für ARBEITSGANG

Wortdefinitionen

  • 1.) Produktion: abgeschlossener Teil einer Kette/Abfolge von Arbeitsschritten (welche in ihrer Gesamtheit eine Arbeit vollständig machen)
  • 2.) selten: Fortschritt einer Arbeit

Beispielsätze mit ARBEITSGANG

  • 1.) „Der ganze Antrieb wurde mit einem 3D-Drucker in einem Arbeitsgang hergestellt.“
  • 1.) „Wenn Sie Trockenhefe verwenden, entfällt der Schritt mit dem Vorteig. Dann mischen Sie alle Zutaten in einem Arbeitsgang und lassen den Teig anschließend gehen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat.“
  • 1.) „»Also war die Schlussfolgerung, dass die Handwerker, die diese Helme gefertigt haben, also zwei Arbeitsgänge hatten: Der erste Arbeitsgang wäre also der, dass man den Helm in Eisen schmieden musste, und der zweite Arbeitsgang, das Silberblech musste noch mal aufwändig geschmiedet werden.«“
  • 1.) „Kurz gesagt stellten die Hutmacher die Hüte her, was den schwierigen Arbeitsgang der Formung einschloss und die Modistinnen kümmerten sich um die Verzierung.“
  • 1.) [Produktion von verzierten Glaskrügen:] „In mehreren aufwendigen Arbeitsgängen entstanden dabei die schönen Dekore und der faszinierende Linseneffekt.“
  • 1.) [Weichenformung:] „An einer Biegemaschine ist es die Aufgabe von Muhammed Aksoy, die Herzstücke in einen exakten Radius zu bringen. Ein Arbeitsgang, bei dem Aksoy den spröden Stahl ganz behutsam bearbeiten muss.“
  • 1.) „Vier verschiedene Flüssigkeiten, viermal werden die Proben geschleudert. Der erste Arbeitsgang. Was Markus Eickmann sucht – das ist Erbinformation von Viren.“
  • 1.) „Weil die Schokolade rund um die Einlage dann noch flüssig ist, laufen die Pralinen anschließend durch einen sechs Meter langen Kühlkanal, bevor sie dann vom Band abgenommen und für den nächsten Arbeitsgang vorbereitet werden: die Verzierung mit Stern-, Loch- oder Spitztülle.“
  • 1.) „Der 22-Jährige macht die Ausbildung zum Gießereimechaniker. Er bereitet die Formen vor: befreit sie von Sand, setzt gewissenhaft Kern und Filter ein, denn in den späteren Arbeitsgängen wird hier das flüssige Eisen hineingegossen.“
  • 1.) „Für den wirklich letzten Arbeitsgang aber braucht er mehr als Geschick, Sorgfalt und eine ruhige Hand. Denn ohne musikalisches Gehör und zumindest grundlegende Kenntnissen der Spieltechnik kann der Zupfinstrumentenbauer das Instrument weder stimmen noch seine Qualität beurteilen.“
  • 2.) „Sind zu manchen Problemen Stellungnahmen mehrerer Referate notwendig, kann sich daraus ein schleppender Arbeitsgang ergeben, der dem zügigen Fortgang der Arbeiten abträglich ist.“
  • 2.) „Es galt auch die günstigste Gießtemperatur zu ermitteln, die hoch genug war, um ein leichtes Fließen des Metalls zu sichern, die aber auch nicht übersteigert werden durfte, damit der Guß möglichst schnell erstarrte, so daß ein zügiger Arbeitsgang gewährleistet war.“
  • 2.) Beispiele fehlen