1.) in der antiken griechisch-römischen Literatur/Religion: ein vorwiegend in der 1. Person Singular gehaltener Lobpreis der Taten und Eigenschaften (meist) einer Gottheit
Beispielsätze mit ARETALOGIE
1.) „Auf ein mechanisches Schema hat Euripides mit seinen Dei ex machina die Aretalogie gezogen; in seinen Tragödien mit Maschienengott wird die Handlung so lang als möglich ohne die Götter bestritten, die dann erst im äußersten Notfall rettend und wegweisend eintreten.“