1.) intransitiv, sein, meist von Flüssigkeiten: dampfend aufsteigen
2.) transitiv, haben, Technik: verdampfende Materialien auf eine Oberfläche als Schutzschicht aufbringen
Beispielsätze mit AUFDAMPFEN
aufdampfen (Verb)
1.) Die lange Peitsche knallte und trieb die Rosse zu raschem Ausgreifen an; sie schnaubten, während der graue Dunst, der von ihnen aufdampfte, in der trockenen Winterluft zerflatterte.
1.) So oft es von neuem aufdampfte, war der Rauch von unten her erleuchtet, und im Glanze dieses Lichtes färbten sich alle nahgelegne Gegenstände mit gelben, orange- scharlach- und Purpurrändern.
1.) Eben als auf kunstlosem Altare die fetten Hüftenstücke bratend aufdampften, erwachte ich von meinem langen Schlummer und lief eilig herbei.
2.) Die ersten Raumanzüge der Nasa Anfang der Sechzigerjahre waren nichts anderes als modifizierte Druckanzüge der US Navy-Piloten. Innen waren sie mit Neopren und Nylon gepolstert, außen war eine Aluminium-Nylon-Schicht aufgedampft.
2.) Elektronenstrahlverdampfer werden in der Beschichtungstechnik eingesetzt um dünne Schichten aufzudampfen, zum Beispiel Anti-Reflexschichten, Hartstoffschichten auf optische Oberflächen (z. B. Brillengläser), oder Effektschichten auf Papier oder Kunststofffolien.
2.) Im zweiten Verfahrensschritt wird eine dickere Schicht Zink aufgedampft.