1.) Textilwesen: an Kleidungsstücken angebrachte Verzierungen wie Spitzen, Bänder, Fransen, Rüschen etc.
2.) Jagdwesen, Landwirtschaft: Bestand an Tieren in einem bestimmten Bereich
Beispielsätze mit BESATZ
1.) „Richterroben und Anwaltsroben sind in Deutschland normalerweise schwarz und unterscheiden sich dadurch, dass der Besatz der Anwaltsrobe aus Seide und der Besatz der Richterrobe aus Samt gearbeitet ist.“
1.) „Es war aus einem Lyoneser Stoff des laufenden Jahres, und so war das Muster ganz neuartig; aber der Besatz, dessen Preis Agata nicht erfuhr, bestand aus Spitzen aus Alençon.“
2.) „Nach Untersuchungen ist der Besatz von Aga-Kröten in Australien bereits zehn Mal so groß wie in ihrer eigentlichen Heimat Venezuela.“