1.) Linguistik: sinnlich wahrnehmbare Ausdrucksseite des sprachlichen Zeichens
Beispielsätze mit BEZEICHNENDES
Bezeichnendes (Substantiv)
1.) Ein sprachliches Zeichen vereint in sich zwei Seiten: den sinnlich wahrnehmbaren Ausdruck, die Buchstaben- oder Lautfolge (Bezeichnendes), und die damit verbundene Bedeutung: Bezeichnetes. „Hut“ z.B. besteht aus der Folge von 3 Buchstaben bzw. Lauten (Bezeichnendes) und der damit verbundenen Bedeutung „Art von Kopfbedeckung“ (Bezeichnetes).
1.) „Wir entdeckten den Reiz der Laute, die mutwillige Lust, den Wörtern den Sinn zu rauben, sie zu ertauben, den Zusammenhang zwischen Bezeichnetem und Bezeichnendem zu zerstören und neu zu schaffen, eine Sprachgemeinschaft nur für uns beide.“