Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » brennen

Synonyme für BRENNEN

Wortdefinitionen

brennen (Verb)

  • 1.) intransitiv: in Flammen stehen, dem Feuer ausgesetzt sein
  • 2.) intransitiv, umgangssprachlich: für jemanden/etwas eine Zuneigung empfinden
  • 3.) intransitiv: brennbar sein
  • 4.) Licht brennt: eine künstliche Lichtquelle ist in Betrieb
  • 5.) meist, intransitiv: Hitze ausstrahlen
  • 6.) intransitiv: die Haut, Augen oder Schleimhäute reizen
  • 7.) transitiv: durch Hitze (meist in einem Ofen) die Eigenschaften von Ton und anderen Materialien verändern
  • 8.) transitiv: durch Destillation den Alkoholgehalt eines alkoholischen Getränkes erhöhen
  • 9.) transitiv, EDV: mit einem Brenner eine Zusammenstellung von Musik- oder anderen Daten auf CD oder DVD archivieren/kopieren
  • 10.) transitiv: (Locken) mit einer Brennschere formen

Beispielsätze mit BRENNEN

brennen (Verb)

  • 1.) Die Flammen schlugen von der brennenden Scheune auf das Haus über.
  • 1.) Seit nunmehr zwei Wochen brennt es auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 91 der Bundeswehr in Meppen - ausgelöst durch Waffentests.
  • 2.) „Ich brenne darauf, ihn zu besuchen!“
  • 2.) „Mein Herz brennt für ihn!“
  • 3.) Brennt das Holz überhaupt, so nass wie es ist?
  • 4.) Wieso brennt bei unseren Nachbarn noch Licht, sollten die nicht im Urlaub sein?
  • 4.) „Die NGO International Dark Sky Association schätzt, dass jede Nacht etwa ein Drittel der gesamten Außenbeleuchtung in den USA ohne Nutzen brennt.
  • 5.) Die Sonne brennt mir auf den Kopf.
  • 6.) Die Zwiebeln brennen mir in den Augen.
  • 7.) Nach drei Tagen können die Töpfe gebrannt werden.
  • 8.) Dieser Schnaps wird von uns selbst gebrannt.
  • 9.) „Kannst du mir das 'weiße Album' der Beatles brennen?
  • 10.) Mädchen, brenn dir Locken / sonst bleibst du hocken

Redewendungen mit BRENNEN

brennen (Verb)

  • brennen wie ein Luster
  • jemandem unter den Nägeln brennen
  • lichterloh im Strafraum brennen