1.) Ich habe dieses schöne Figürchen selber gestaltet.
1.) „Er könne sich vorstellen, dass die Polizei das Figürchen für gefährlich gehalten habe, sagt ein ehemaliger Schüler.“
1.) „Auf der rechten Körperseite des Figürchens (Abb.2) ist die Oberfläche beschädigt, das rechte Bein und der Fuß sind abgebrochen und fehlen ganz.“
1.) „Oft fertigten die Beschwörer Figürchen der Dämonen an und stellten ihnen Gaben und Speisen hin, damit sie davon äßen und sich – nachdem ihr Hunger gestillt war – nicht mehr an dem Menschen vergriffen.“
2.) „Du hattest doch immer so ein nettes Figürchen.“
2.) „Die junge Dame besaß ein hübsches Figürchen, hübsche Stiefelchen und ein hübsches Sonnenschirmchen.“
2.) „»Ihre Cousine hat ja ein tolles Figürchen, Lucy«, bemerkte er.“
2.) „Sie rief über den Kopf des Mädchens der Tochter zu, die ihr Figürchen vor dem Stehspiegel wippen ließ.“
2.) „Ihr Figürchen straffte sich, wurde größer vor dem Gestrüpp von Jasmin- und Fliederbüschen.“