Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » fürwort

Synonyme für FÜRWORT

Linguistik/Sprache

Stellvertreter, Pronomen, Proform

Wortdefinitionen

  • 1.) veraltet: Fürsprache; Zuspruch; verbale Unterstützung
  • 2.) Linguistik: deutsche Bezeichnung für Wörter ein anderes Wort (meist ein Nomen) oder ein Satzglied im Satz in gleicher Funktion ersetzen kann.

Beispielsätze mit FÜRWORT

  • 1.) Sie erhielten deutliche Fürworte.
  • 2.) „Er“ in „Er ist groß“ ist ein Fürwort.
  • 2.) „Die Merkmale, nach denen Hauptwort (Substantiv), Eigenschaftswort (Adjektiv), Fürwort (Pronomen), Zahlwort (Numerale), Tätigkeits- oder Zeitwort (Verbum), Umstandswort (Adverbium), Verhältniswort (Präposition) und Bindewort (Konjunktion) unterschieden werden, sind teils solche der Form, teils solche der Leistung.“
  • 2.) „Allerdings ist die Form des Fürworts in den beiden Fällen verschieden.“
  • 2.) „Diese Gruppe darf nicht mit Vornamen oder Fürwort angeredet werden, sondern nur mit der Verwandtschaftsbezeichnung.“