1.) Eigenschaft, umfangreiches, vielfältiges Wissen zu haben
Beispielsätze mit GELEHRSAMKEIT
1.) „Die Zeitgenossen staunten über seine stupende Gelehrsamkeit.“
1.) „Immer mehr Kaufmannssöhne, die genug Zeit und Geld haben, um Bücher zu kaufen, zu lesen und zu schreiben, widmen sich ausschließlich der Gelehrsamkeit.“
1.) „Und selbstverständlich kann man bei einzelnen Männern auf eine ungeheure Gelehrsamkeit stoßen.“
1.) „In der spezifischen Fixierung der Hauptfigur Peter Kien auf eine extreme Form der Gelehrsamkeit und auf die Bücher kommt Canetti auf die lange Tradition der Büchernarren und der weltfremden Gelehrten zurück.“
1.) „Gelehrsamkeit ist für eine Frau nicht angebracht, denn sie beeinträchtigt die Sanftheit ihres Charakters, ihre Lieblichkeit, jene zarte Schüchternheit, die dem weiblichen Geschlecht so viele Reize verleiht; übrigens hat noch niemals eine Frau es im Wissen über gewisse Grenzen hinausgebracht, und der Wortschwall gelehrter Frauen imponiert nur Dummköpfen.“