Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » gesättigt

Synonyme für GESÄTTIGT

Wortdefinitionen

  • 1.) nicht mehr hungrig
  • 2.) figurativ: so viel zugeführt, dass befriedigt sind
  • 3.) Wirtschaft: ohne Steigerung: in einem Markt: ohne Wachstum, ohne Steigerung von Umsatz / Absatz / Kunden
  • 4.) Chemie: ohne Steigerung: das ausschließliche Vorhandensein von Einfachbindungen bei Kohlenstoffatomen
  • 5.) ''gelöst ist (beispielsweise in einer Flüssigkeit / einem Gas)

Beispielsätze mit GESÄTTIGT

  • 1.) Ich bin noch gesättigter als gestern.
  • 2.) „Sowohl der Roman als auch der Film sind eine Überzeichnung, eine Satire auf die gut situierte, gesättigte bürgerliche Welt.“
  • 2.) „Der so [von dem Film] gesättigte Zuschauer ist bezaubert von der Kunst des Nouvelle-Vagues-Altmeisters Alain Resnais […]“
  • 2.) „Auch das Festival Biennale Bavaria fokussiert nicht nur das vergleichsweise gut gesättigte Heimatbewusstsein der Oberbayern, sondern auch Filme aus dem Ausland – bis hin zu Filmen, die das Schicksal von Heimatlosen, also Geflüchteten thematisieren.“{{Per-Deutschlandradio , Online=https://www.deutschlandfunkkultur.de/erstes-festival-fuer-neuen-heimatfilm-kritischer-blick-auf.1013.de.html?dram:article_id=406458 , Autor=Tobias Krone
  • 2.) „So entsteht ein Orientierungswissen, das für ein Leben in einer bestimmten Region zugeschnitten ist, sogar noch mehr: eine von Tradition und Erfahrungen gesättigte Leitkultur.“
  • 2.) „Jetzt hat [der Figur Heinrich Himmler] Peter Longerich, einer der profiliertesten deutschen Zeithistoriker, eine empirisch gesättigte, umfangreiche (immerhin 960 Seiten zählende) Analyse gewidmet, die Biographie und Strukturgeschichte zu verbinden anstrebt.“
  • 3.) „Ein Grund für [den deutlichen Umsatzrückgang mit diesen Geräten] könnte sein, dass in den meisten Haushalten mittlerweile ein Flachbildfernseher steht, der Markt also etwas gesättigter ist.“
  • 3.) […] im letzten Quartal 2017.), da waren es zum ersten Mal weniger [verkaufte Smartphones] als ein Jahr zuvor, also ein gesättigter Massenmarkt.
  • 3.) „Wäre aber ein wenig Wettbewerb nicht schlecht in Deutschland, wo die gesättigte Orchesterlandschaft um ein schrumpfendes jüngeres Publikum wirbt?“
  • 3.) „Die meisten Unternehmer heute haben viele Konkurrenten und treffen auf eigentlich gesättigte Konsumenten. Wer erfolgreich sein will, muss durch gezielte Werbung seine Ware anpreisen.“
  • 4.) „Chemisch gesprochen bestehen Wachskerzen aus Paraffin, einem Gemisch gesättigter, kettenförmiger Kohlenwasserstoffe.“
  • 4.) [Lebensmittelverunreinigung:] „Die Erdölverunreinigung ist ein komplexes Stoffgemisch, das sich lediglich grob in einen Berg im einzelnen unbekannter gesättigter Kohlenwasserstoffe und eine Fraktion aromatischer Kohlenwasserstoffe auftrennen lässt.“
  • 4.) „Die Forscher testeten bei ihren Wespen, Ameisen und Hummeln je fünf Pheromone, von denen sie annahmen, dass sie die Arbeiterinnen unfruchtbar machen. Darunter waren einige gesättigte Kohlenwasserstoffe und Ester.“
  • 4.) Die Königinnen sozialer Insektenvölker produzieren langkettige gesättigte Kohlenwasserstoffe im Überfluss. Und genau diese Stoffe sorgen dafür, dass Arbeiterinnen dieser Völker unfruchtbar bleiben und sich um Nahrungsbeschaffung und Brutpflege kümmern.
  • 4.) „Für das Team um Hegsted war der Effekt von gesättigten Fetten wie Butter zum Beispiel viel größer und bedeutender als die Wirkung, die sie bei Zucker sahen.“
  • 4.) „Besteuert werden [in Dänemark] Nahrungsmittel, die mehr als 2,3 Prozent gesättigte Fette enthalten.
  • 5.) Wenn man kein Salz mehr in einem Glas mit Wasser auflösen kann und sich unten bereits die Salzkrümel absetzen, dann haben wir eine gesättigte Sole.
  • 5.) „Die Niederschläge treffen etwa nach einem sehr nassen Frühling auf bereits stark gesättigte Böden.“
  • 5.) [C14-Analyse – Radiokarbondatierung:] „Da reicht es, wenn einmal mit frischem Kohlendioxid gesättigtes Regenwasser über diesen Flitter gelaufen ist – und die Datierung ist verdorben.“
  • 5.) „Einem europäischen Forscherteam ist es gelungen, mithilfe eines Lasers in mit Feuchtigkeit gesättigter Luft Wassertropfen zu erzeugen.“