Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » grün

Synonyme für GRÜN

Wortdefinitionen

Grün (Substantiv)

  • 1.) grüner Farbton, ein bestimmter Abschnitt des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen Wellen
  • 2.) kurz für Grünfläche, grünes Blattwerk, grüne Pflanzenteile und Ähnliches
  • 3.) Kartenspiel: eine Farbe im deutschen Kartenblatt mit einem Blatt (häufig Lindenblatt) als Symbol; eine Karte in dieser Farbe
  • 4.) Politik: das ökologisch orientierte politische Spektrum mit seinen Akteuren
  • 5.) Golfsport: Zielbereich einer gemähtem Rasen

grün (Adjektiv)

  • 1.) die Farbe Grün zeigend, die im Lichtspektrum zwischen Gelb und Blau liegt (Wellenlänge 520–565 nm).
  • 2.) Frucht: unreif
  • 3.) Pflanze: im Saft stehend, sprossend; bildhaft für Lebewesen und Abstrakta: lebend, vor Leben strotzend
  • 4.) Person, teilweise auch Jungtier anderer Lebewesen: noch jung, unreif, unerfahren
  • 5.) Fleisch, Speck, Fisch: nicht geräuchert oder gepökelt, roh
  • 6.) Politik: zu einer ökologisch orientierten politischen Richtung gehörend
  • 7.) Ampel: grün1.) leuchtend und damit Durchfahrt gestattend
  • 8.) von manchen Manometern, Thermometern und anderen analogen Messgeräten mit farblich markierter Skala, elliptisch: anzeigend, dass die Messgröße im zulässigen Bereich liegt (der auf der Skala in der Regel mit einem grün markierten Intervall ausgewiesen ist)
  • 9.) metonymisch: mit Pflanzen, Bäumen oder Parkanlagen ausgestattet; (grüne1.)) Natur enthaltend

Beispielsätze mit GRÜN

Grün (Substantiv)

  • 1.) Fenster- und Türrahmen sind in einem dezenten Grün gehalten.
  • 1.) Grün ist die Farbe der Hoffnung.
  • 1.) „Am Portal des gründerzeitlichen Eckhauses beißt sich ein blauer Schriftzug sehr schön mit dem giftigen Grün der Eingangstür.“
  • 1.) „Sehr lange wurde die Farbe Grün in der Malerei vermieden, sie war verpönt.“
  • 2.) Für das öffentliche Grün ist das Gartenbauamt zuständig.
  • 2.) „Lichtes Grün brach aus dem schwarzen Geäst, und die ersten Veilchen schienen mir den endgültigen Sieg des Guten über das Böse zu verkünden.“
  • 2.) „Ich legte sie auf ihr Bett, in Papier gewickelt, wie sie waren, und beobachtete, wie sie sie auspackte, die Knospen zurechtlegte, an dem Grün zupfte.“
  • 3.) Grün ist Trumpf.
  • 4.) Rot und Grün wollen bald Koalitionsverhandlungen aufnehmen.
  • 5.) Er schlägt den Ball weit über das Grün.

grün (Adjektiv)

  • 1.) Er mischte grüne und rote Farbe.
  • 2.) Dein Bauchweh kommt von den grünen Pflaumen.
  • 3.) Er schnitt grünes Holz.
  • 3.) Manche Bäume soll man nicht schneiden, solange sie grün sind; sie bluten sonst, das schadet ihnen.
  • 3.) bildhaft:
  • 4.) Was findest du bloß an dem grünen Jungen?
  • 5.) grüner Speck, grüner Hering, Aal grün
  • 6.) Der grüne Verbraucherminister ist nicht überall gern gesehen.
  • 7.) Wieso fährst du nicht, die Ampel ist doch grün?
  • 8.) Das Manometer ist grün, das Thermometer jedoch ist weit im roten Bereich!
  • 9.) Dörfer sind meist grüner als Großstädte.

Redewendungen mit GRÜN

Grün (Substantiv)

  • bei Mutter Grün schlafen
  • dasselbe in Grün

grün (Adjektiv)

  • 1.) jemanden grün und blau schlagen – jemanden so heftig schlagen, dass er (grünblaue) Blutergüsse davon bekommt
  • 4.) noch grün hinter den Ohren sein – noch unreif sein
  • 7.) grüner wird's nicht! – Aufforderung, mit dem Auto loszufahren, weil die Ampel grün zeigt
  • 7.) grünes Licht geben – freie Fahrt erlauben
  • 8.) alles ist im grünen Bereich – alles ist, wie es sein soll; es gibt kein Anzeichen einer Gefahr
  • jemandem nicht grün sein – jemanden nicht leiden können, einen Groll gegen jemanden haben
  • jemanden über den grünen Klee loben – jemanden sehr rühmen
  • auf keinen grünen Zweig kommen – keinen Erfolg haben; nicht vorankommen im Leben, sich keine Existenz aufbauen können
  • sich grün und blau ärgern – sich maßlos ärgern
  • ach du grüne Neune! – Ausruf bei Überraschung
  • etwas am grünen Tisch entscheiden – nach theoretischen Erwägungen entscheiden, aber ohne an die Praxis zu denken

Sprichwörter mit GRÜN

grün (Adjektiv)

  • 1.) das Gras in Nachbars Garten ist auch nicht grüner – auch anderer Leute Glück ist nicht ungetrübt