1.) Wenn das Echo dann, wie in diesem Falle, verschämt deutsch klang, verstanden sich die zwanzig Gehröcke dazu, auch in diesem Idiom zu reden. (Hermann Harry Schmitz, Im Sanatorium, z.n. Projekt Gutenberg)
1.) „Er fragte sich, ob die Beschränkten ein spezielles Idiom hatten, das man lernen konnte wie eine Fremdsprache.“
1.) „Die Juden von Alexandria hatten bekanntlich ihre semitischen eigenen Idiome schon so weit vergessen, daß sie sich genötigt sahen, eine griechische Übersetzung der Bibel - die Septuaginta - zu veranlassen.“
1.) „Er glich sein Idiom ihrem Idiom an - das war ja doch nicht genug, das ritzte kaum die Haut des Problems, vor das er sich, alter Mann, im Umgang mit diesem sehr jungen Mädchen gestellt sah.“
1.) „Feststehende Register, Idiome und Stilfiguren erlaubten einem Schreiber unterschiedliche Grade an Förmlichkeit.“
2.) Idiome sind Fälle wie „Hab und Gut“, „Kind und Kegel“, „den zweiten Schritt vor dem ersten tun“ etc.