Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » imperativ

Synonyme für IMPERATIV

Wortdefinitionen

Imperativ (Substantiv)

  • 1.) Linguistik: grammatische Kategorie der Konjugation des Verbs, die benutzt wird, um Aufforderungen oder Befehle auszudrücken
  • 2.) generelle Forderung, Verpflichtung

imperativ (Adjektiv)

  • 1.) bildungsspr.: befehlend, zwingend, bindend
  • 2.) Linguistik: in Form eines Imperativs bestehend

Beispielsätze mit IMPERATIV

Imperativ (Substantiv)

  • 1.) Beispiele für Imperative im Deutschen sind die Äußerungen: "Komm!" und "Kommt!".
  • 2.) „Mehrere Formulierungen dieses Imperativs gebe es, erwiderte der angehende Theologe prompt, dann in einem Ton, als verläse er von der Kanzel, tat er kund, dass das eigene Handeln stets ein Vorbild für alle sein solle.“
  • 2.) „Diese Imperative seien sehr schnell zur Selbstforderung geworden; der frühe Erfolg habe sie wiederum zu dauernd neuer Leistung motiviert.“

imperativ (Adjektiv)

  • 1.) An einer Türe, die gemäss einschlägigem Piktogramm zweifelsfrei als Männertoilette identifiziert werden kann, ist ein papierenes Schild mit folgender imperativer Aufschrift angeschlagen worden: «Bitte Türe immer schliessen! Danke.»
  • 1.) Der Katalog imperativer Daten, den die Pariser Gipfelkonferenz aufgestellt hat, richtet freilich an alle Mitgliedstaaten die Aufforderung zu nationaler Selbstentäußerung.{{Per-Zeit Online , Online=http://www.zeit.de/1972/52/aufbruch-in-eine-neue-epoche , Autor=Dieter Buhl , Titel=
  • 1.) Daher sein imperativer Ton, seine kosakisch-directe Handhabung der Cravatten-Justiz.
  • 2.) Die imperativen Formen der Verben werden im Wiktionary übersichtlich dargestellt.