Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » junge

Synonyme für JUNGE

Wortdefinitionen

Junge (Substantiv)

  • 1.) männliches Kind
  • 2.) umgangssprachlich: junger Mann; der Plural Jungen / Jungens steht manchmal auch für Mannschaft (s. unten)
  • 3.) veraltend: Kurzform für Lehrjunge
  • 4.) landsch.: Bube im Kartenspiel

Beispielsätze mit JUNGE

Junge (Substantiv)

  • 1.) Das Kind, das Ellen bekommt, wird ein Junge. Die Hebamme rief: „Es ist ein Junge." Ein kleiner Junge spielt mit dem Ball. „Jungs, kommt mal alle her!“
  • 1.) „Zwei Jahre lang sah sie blaß und düster aus, aber seitdem sie die beiden Jungens und das Mädchen hat, ist sie wieder die schöne Frau von vordem und blüht wie eine Rose.“
  • 1.) Sie hat drei Jungens aus Wuppertal getroffen.
  • 1.) „Als Junge war ich mal im Zirkus.“
  • 1.) „Der Schotte McDonald brachte seinen beiden Jungen einen Luftballon vom Jahrmarkt mit.“
  • 2.) Ihr Sohn ist ein netter Junge. „Na, mein Junge, wie geht es dir?“
  • 2.) „Die Jungens von der gegnerischen Mannschaft riefen mich »Itzig«, sagten, ich hätte den Fußball verhext, fragten mich, ob mein Vater, der Chaim Finkelstein, auch ins Waschbecken pinkelte wie der Stiefvater meines Freundes Max Schulz, ob er seiner Frau auch den Hintern versohle, und wenn nicht, warum nicht?“
  • 2.) „So schickte man den Jungen hin und her.“
  • 3.) Der Bäcker schickt seinen Jungen mit den Kuchen zu uns.
  • 4.) Theodor hat natürlich gleich am Anfang schon mit dem höchsten Jungen gestochen.

Redewendungen mit JUNGE

Junge (Substantiv)

  • 1.) blaue Jungs; jemanden wie einen dummen Jungen behandeln; Junge, Junge!; schwerer Junge