Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » kolonne

Synonyme für KOLONNE

Wortdefinitionen

  • 1.) geordnete, sich vorwärts bewegende Schar
  • 2.) Reihe von Zahlen oder Buchstaben
  • 3.) Roulette: Spalte auf dem Tableau
  • 4.) Chemie: Apparatur zum Trennen von Dampfgemischen

Beispielsätze mit KOLONNE

  • [1a] „In vollkommenem Schweigen rückten Gandhis Männer vor und machten etwa hundert Meter vor den Absperrungen halt. Eine ausgewählte Kolonne löste sich aus der Menge, durchwatete die Wassergräben und näherte sich den Stacheldrahtverhauen.“
  • [1b] „Seit 20 Minuten schleichen wir mit 60 km/h hinter einer Kolonne aus polnischen, tschechischen, litauischen und niederländischen 40-Tonnern her.“
  • [1b] „Eine Kolonne von gepanzerten Geländewagen setzt sich in Bewegung.“
  • [1c] „Mich wollen sie bei keiner Kolonne mitnehmen, weil ich angeblich noch zu klein bin.“
  • [1c] „Die Kolonne marschiert, bis sie am Nachmittag einen Fluss erreicht.“
  • [1c] „Es gehörte zu seinen Pflichten, darauf zu achten, daß keiner von der Kolonne durch die Drahttüren entwischte.“
  • 2.) „Er beobachtet jenen Bildschirm auf dem Spieltisch, ein Schachbrett ist abgebildet, rechts unten bewegen sich Kolonnen von Zahlen und Buchstaben.“
  • 2.) „Allerlei Schriftsteller und Journalisten bedienen sich seiner, drechseln Kolonnen von Nebensätzen mühsam zu einem Satzgefüge, dichten ellenlange Einschübe oder reißen zusammengesetzte Verben auseinander.“
  • 2.) „Ich zögerte lange, bevor ich auch Züpfners Telefonnummer heraussuchte und unter die Kolonne derjenigen schrieb, die ich nicht anzupumpen gedachte.“
  • 3.) „Zwar wusste ich, dass man auf einzelne Zahlen, Rot oder Schwarz setzen kann, aber die vielen Kombinationsmöglichkeiten – Kolonnen, Transversalen oder Carré – kannte ich nicht.“
  • 4.) Eine Kolonne ist eine recht hohe Apparatur. Ganz oben werden die leichtflüchtigen Gase destilliert.
  • 4.) [Port Arthur/USA:] „Die Raffinerien sind allgegenwärtig. Es sind große industrielle Komplexe mit Tanklagern, Rohrleitungssystemen, Fackelanlagen und den sogenannten Kolonnen, Apparaten zur thermischen Trennung von Gemischen.“

Redewendungen mit KOLONNE

  • fünfte Kolonne