Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » lauf

Synonyme für LAUF

Wortdefinitionen

Lauf (Substantiv)

  • 1.) Leichtathletik: (Wett-)Vor-, Zwischen- und Endlauf) bilden eine Regatta
  • 2.) zeitliche Abfolge von Ereignissen
  • 3.) Musik: schnelle Abfolge von Tönen
  • 4.) Glückssträhne im Spiel
  • 5.) Weg eines fließenden Gewässers
  • 6.) Jägersprache, waidmännisch: Bein des Haarwildes
  • 7.) Militär, Technik: Rohr einer Handfeuerwaffe
  • 8.) Technik: kontinuierliche Bewegung einer Maschine
  • 9.) Informatik: die automatisierte Abarbeitung bestimmter (wirtschaftlicher) Prozesse in einer Massenverarbeitung

Beispielsätze mit LAUF

Lauf (Substantiv)

  • 1.) Hervorragende Athleten erzielen beim Lauf über einhundert Meter Zeiten von etwa 10 Sekunden.
  • 2.) Im Laufe nur weniger Jahre ergrauten ihm die Haare.
  • 2.) „Im Laufe der Jahrhunderte bildeten sich folgende Hauptarten von Ordalien in unserem Kulturkreis heraus.“
  • 2.) Nicht einmal seine Kinder besuchen ihn noch im Altersheim, so ist der Lauf der Welt!
  • 3.) Dies Klavierstücke mit seinen schnellen Läufen ist für mich sehr schwer zu spielen.
  • 3.) „Läufe könnte er spielen, so rasant wie nie zuvor, glaubte er.“
  • 4.) Ich habe zurzeit einen äußerst guten Lauf.
  • 5.) Folgen wir einmal dem oberen Lauf des Flusses!
  • 6.) Das Reh humpelte; es hatte sich den linken vorderen Lauf gebrochen.
  • 7.) Im Gegensatz zu Büchsen (mit gedrehten Läufen) haben Flinten einen glatten Lauf.
  • 7.) „Mit bedächtigen Bewegungen, die Augen schmal und die Lippen leicht gespitzt, lud er die Waffe: Er schob eine Patronenkassette in den Lauf, dann zog er den Wagen nach hinten und ließ ihn zurückschnellen – etwas, das man so oft in Filmen gesehen hatte, daß man sich, so kam es ihm vor, unwillkürlich wie ein Schauspieler fühlte, wenn man es vollzog.“
  • 8.) Insbesondere Acht- und Zwölfzylindermotoren haben einen ruhigen und vibrationsarmen Lauf.

Redewendungen mit LAUF

Lauf (Substantiv)

  • einen Lauf haben
  • einer Sache freien Lauf lassen
  • im Laufe der Zeit
  • seinen Lauf nehmen