1.) Linguistik: Wortart, welche die Anzahl oder Menge (das Wieviel) oder den Rang eines Dinges oder einer Sache beschreibt.
Beispielsätze mit NUMERALE
1.) kein, eins, beide, drei (Deklination), der dritte, dreimal, doppelt und dreifach, viel, einige und wenig sind Numeralien.
1.) „Die Merkmale, nach denen Hauptwort (Substantiv), Eigenschaftswort (Adjektiv), Fürwort (Pronomen), Zahlwort (Numerale), Tätigkeits- oder Zeitwort (Verbum), Umstandswort (Adverbium), Verhältniswort (Präposition) und Bindewort (Konjunktion) unterschieden werden, sind teils solche der Form, teils solche der Leistung.“
1.) „Dennoch haben die Flexionsendungen, Pronomen, Numerale und andere Wörter der indoeuropäischen Sprachen eine große Ähnlichkeit, die kein Zufall sein kann.“
1.) „Mit dem Zahlwort (Numerale) zählt und mißt man Mengen, Räume, Zeiten.“