1.) Kräfteverteilung, Machtverhältnisse, Einfluss: Übergewicht (z. B. eines Staates im geopolitischen Machtgefüge), Übermacht
Beispielsätze mit PRÄPONDERANZ
1.) „In der näheren Zukunft wird vermutlich die amerikanische Präponderanz auf den globalen Kapital- und Geldmärkten anhalten.“
1.) „Wenn sich die stille Hoffnung der Franzosen und vielleicht auch anderer Handelsstaaten am Mittelmeer daran geknüpft hat, der englischen Präponderanz in Süd- und Ostasien einen tödtlichen Schlag beigebracht zu haben, so ist sie nicht in Erfüllung gegangen.“
1.) „In einer freiheitlichen Verfassung verbürgen die Grundrechtsnormen somit eine Präponderanz der Freiheitsrechte: Beschränkungen der individuellen Freiheit und Einflußnahmen auf den Freiheitsgebrauch sind nicht von vornherein unzulässig, aber aus verfassungsrechtlicher Sicht in besonderer Weise rechtfertigungsbedürftig.“