1.) die vier „höheren“ Fächer – Arithmetik, Geometrie, Astronomie und Musik – im mittelalterlichen Universitätsbetrieb
Beispielsätze mit QUADRIVIUM
1.) „Man unterschied bei den Freien Künsten das Trivium (Dreiweg) der sprachlich und logisch-argumentativ ausgerichteten Fächer, die die Voraussetzung für jede Beschäftigung mit der (lateinischen) Wissenschaft bilden, und das weiterführende Quadrivium (Vierweg) der mathematischen Fächer.“
1.) „Im Mittelalter bewahrten Mathematik und Harmonik im Rahmen des christlich neu interpretierten Quadriviums ihre bedeutende Rolle für jegliches Weltverständnis.“