Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » renaissance

Synonyme für RENAISSANCE

Wortdefinitionen

  • 1.) ohne Plural: kulturelle Bewegung zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit, die von Italien ausging und durch die Wiederaufnahme antiker griechisch-römischer Formen und Werte gekennzeichnet war; der Stil dieser Kulturepoche
  • 2.) ohne Plural: Epoche der Renaissance1.) zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert
  • 3.) übertragen: das Wiederaufleben einer Mode, einer kulturellen Strömung oder einer Technologie

Beispielsätze mit RENAISSANCE

  • 1.) Charakteristisch für die Renaissance ist nach Burckhardt der ausgesprochene Individualismus ihrer Vertreter.
  • 1.) „Es war unbestreitbar: es verschönerte mein Los, daß dem Hirtentum durch die Griechen und durch die italienische Renaissance eine dichterische Erhabenheit verliehen worden war.“
  • 2.) Dem Rom der Renaissance ist der Hauptteil ihres Vortrags gewidmet.
  • 2.) „Auch die Keltenideologie und Keltenromantik hielten die keltische Tradition von der Zeit der Renaissance bis zur Gegenwart lebendig.“
  • 2.) „In der Renaissance wurde zum ersten Mal der Begriff des Schöpferischen auf herausragende Menschen wie da Vinci oder Shakespeare übertragen.“
  • 3.) „Ein plakatives Beispiel für die Renaissance der Sportwagen der sechziger Jahre stellt der im August 2003 von Ford vorgestellte GT dar.“
  • 3.) „Ausgangspunkt ist dabei die Frage, ob der Erste Weltkrieg im Grunde überflüssig war. Diese Frage wurde schon von Zeitgenossen aufgeworfen und hat in jüngster Zeit in der Forschung eine Renaissance erlebt.“
  • 3.) „Richard, der auch im richtigen Leben als Richter arbeitete, erzählte, dass die traditionellen Tänze in den ersten Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts eine langsame Renaissance erlebt hätten, nachdem sie ein Jahrhundert lang von den Missionaren verboten worden waren.“