Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » sinn

Synonyme für SINN

Wortdefinitionen

Sinn (Substantiv)

  • 1.) Biologie: bestimmte physiologische Fähigkeit zur Wahrnehmung von etwas
  • 2.) kein Plural: innere Beziehung, Verständnis einer Person für eine Sache
  • 3.) kein Plural: Zustand, Ausrichtung der Gedanken einer Person
  • 4.) kein Plural: die Bedeutungen und Vorstellungen, die sich mit einem sprachlichen Ausdruck verbinden
  • 5.) kein Plural: gedanklicher Hintergrund, Zweck einer Handlung oder Sache

Beispielsätze mit SINN

Sinn (Substantiv)

  • 1.) Blinde haben oft sehr ausgeprägte andere Sinne wie ein feines Gehör.
  • 1.) Ich habe für so etwas einen siebten Sinn.
  • 1.) „Darin unterscheidet sich der Mann von allen anderen Lebewesen, daß er sich in eine Frau nur durch die Vermittlung eines seiner Sinne verlieben kann, die alle, mit Ausnahme des Tastgefühls, ihren Sitz im Kopf haben.“
  • 1.) „Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten – erst über unsere Sinne erfahren wir, was um uns herum geschieht.“
  • 2.) Sein Vater hat wirklich keinen Sinn für Humor.
  • 3.) Was ist dir denn da in den Sinn gekommen, als du das Auto geliehen hast ohne zu fragen.
  • 3.) Den Plan kannst du dir gleich wieder aus dem Sinn schlagen.
  • 4.) Bei alten Gesetzen muss man oft überlegen, welchen Sinn sie ursprünglich hatten.
  • 4.) Diese Zeile hat keinen Sinn.
  • 4.) In der Linguistik spielt die Unterscheidung zwischen „Sinn“ und „Bedeutung“ (nach dem Philosophen G. Frege) eine große Rolle. In diesem Fall wäre die Bedeutung von „Abendstern“ und „Morgenstern“ die gleiche: gemeint ist in beiden Fällen der Planet Venus; der Sinn beider Ausdrücke ist aber verschieden.
  • 4.) „Ihre Worte hatten eigentlich gar keinen Sinn, aber sie erreichte mit ihnen doch, was sie gewollt hatte.“
  • 5.) Welchen Sinn hat das Studium, wenn ich hinterher keinen Arbeitsplatz bekomme?
  • 5.) Welchen Sinn verfolgt bitte Ihre Frage?

Redewendungen mit SINN

Sinn (Substantiv)

  • 1.) sechster Sinn, wie von Sinnen
  • 3.) ohne Sinn und Verstand, sich etwas aus dem Sinn schlagen
  • 4.) im wahrsten Sinne des Wortes, langer Rede kurzer Sinn, lange Rede, kurzer Sinn
  • [*] in jemandes Sinn sein/geschehen

Sprichwörter mit SINN

Sinn (Substantiv)

  • 3.) aus den Augen, aus dem Sinn