1.) Philosophie: ein Vertreter der Sophistik, einer Gruppe von griechischen Philosophen des 5. und 4. Jahrhunderts vor Christus, die als Wanderlehrer gegen Entgelt vor allem in Athen auftraten
2.) abwertend: eine Person, die sophistisch argumentiert
Beispielsätze mit SOPHIST
1.) „Da die Sophisten als einzelne Lehrer verschiedener Wissenschaften aufgetreten sind, kann man auch nicht von einer Schule im Sinne einer einheitlichen Lehrmeinung sprechen.“
1.) „In Athen verdienten die Sophisten ihren Lebensunterhalt damit, die Bürger der Stadt zu unterrichten.“