1.) Linguistik: kleinstes Lautsegment der gesprochenen Sprache; Element des Lautsystems einer Sprache.
2.) Linguistik: in der menschlichen Kommunikation genutzter Laut, im Gegensatz zu anderen menschlichen Lauten (z.B. Räuspern, Stöhnen) oder zu Tierlauten.
Beispielsätze mit SPRACHLAUT
1.) In dem Wort "Bild" kommen als Sprachlaute des Deutschen vor: [b] + [ɪ] + [l] + [t].
1.) „Etwa zur gleichen Zeit, als Kempelen (um) 1769 seinen »Schachtürken« entwickelte, befasste er sich auch intensiv mit der Idee, zumindest einzelne Sprachlaute in irgendeiner Weise synthetisch zu erzeugen.“
1.) Sprachlaute sind nur segmentiert; um Sprachlaute klassifiziert werden.
1.) „Ein Sprachlaut (Phon, Laut) unterscheidet sich von einem anderen zum einen durch verschiedene Qualität, das heißt durch verschiedene Klangfarbe (zum Beispiel [a] gegenüber [o]) oder durch Unterschiede im hervorgebrachten Geräusch (zum Beispiel [f] gegenüber [s].“
2.) Man muss Sprachlaute von anderen Lauten oder Geräuschen unterscheiden.
2.) „Das Alphabet ist also ein sehr ökonomisches und praktisches Mittel zur Wiedergabe der Sprachlaute.“
2.) „Elias Canetti erzählt später, dass er auf die Sprache, die er nicht verstand, eifersüchtig war und durch Nachahmung der Sprachlaute versuchte, in diesen Sprachbezirk der Eltern einzudringen.“