Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » vergangenheit

Synonyme für VERGANGENHEIT

Wortdefinitionen

  • 1.) nur Singular; allgemein: Zeitabschnitt, der zurückliegt
  • 2.) Linguistik: Tempus, das anzeigt, dass die Handlung in der Vergangenheit 1.) stattgefunden hat
  • 3.) nur Singular: das im Leben einer Person Erlebte und insbesondere Getane und Gesagte (also das von anderen Wahrgenommene)

Beispielsätze mit VERGANGENHEIT

  • 1.) „Die Beschäftigung mit dem Totenreich der Vergangenheit ist sinnlos, wenn sie nicht der Sinngebung der lebendigen Gegenwart dient.“
  • 1.) In der Vergangenheit haben wir immer so gehandelt.
  • 1.) „Aber wer hinein sieht, blickt fast 1000 Jahre in die Vergangenheit.“
  • 1.) „Er machte sich darüber lustig, wie in dieser Stadt lieber die Vergangenheit nachgebaut als etwas Neues gewagt wird.“
  • 2.) Es gibt die erste, zweite und dritte Vergangenheit. Man nennt sie auch Imperfekt, Perfekt und Plusquamperfekt.
  • 2.) „Nur gut, daß auch die Engländer Dingwörter, Tätigkeits- und Eigenschaftswörter, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hatten, genau wie wir.“
  • 2.) „Über manche Unsicherheit im Gebrauch von Vergangenheitsformen hilft uns hinweg, dass wir überwiegend das Perfekt, übrigens die mündlich inzwischen am meisten gebrauchte Form der Vergangenheit, benutzen.“
  • 3.) Jetzt, zurück in den Schwarzwald und zum Professor befördert, beichtet er den Medien seine wilde Vergangenheit.
  • 3.) „Doch ihre Vergangenheit holte sie auch diesmal ein.“
  • 3.) „Manchmal tut es gut, sich an die Vergangenheit zu erinnern, wenn einem die Gegenwart etwas grau erscheint.“
  • 3.) „Die eigene Vergangeheit – die eigene Geschichte – anzunehmen bedeutet nicht, darin zu ertrinken; es bedeutet, sie zu nutzen. Eine erfundene Vergangenheit lässt sich nicht nutzen, sie bricht und bröckelt unter dem Druck des Lebens wie Lehm in der Dürre.“

Redewendungen mit VERGANGENHEIT

  • in der Vergangenheit leben nicht auf dem neuesten Stand sein