Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » verstehen

Synonyme für VERSTEHEN

Wortdefinitionen

verstehen (Verb)

  • 1.) transitiv: (Gesprochenes) deutlich akustisch wahrnehmen
  • 2.) Anwendung einer intellektuellen Fähigkeit:
  • 3.) Anwendung einer emotionalen Fähigkeit:
  • 4.) reflexiv: ohne Streitigkeiten mit jemandem auskommen, eine gute persönliche Beziehung zu jemandem haben
  • 5.) Befähigung zu Tätigkeiten:
  • 6.) reflexiv, tlwvatd.: sich überwindend zu etwas doch bereit erklären

Beispielsätze mit VERSTEHEN

verstehen (Verb)

  • 1.) Es war so laut, man konnte sein eigenes Wort kaum verstehen.
  • 1.) Streck mir doch nicht den Rücken zu, wenn du mit mir redest, sonst verstehe ich dich nicht.
  • [2a] Hegel schreibt: „Das Eins ist die einfache Beziehung des Fürsichseins auf sich selbst, in der seine Momente in sich zusammengefallen sind, in der es daher die Form der Unmittelbarkeit hat und seine Momente daher nun daseiende werden.“ Das verstehe nun einer!
  • [2a] Hast du die Gebrauchsanweisung gelesen? Die hat man offenbar aus dem Japanischen „übersetzt“. Dieses Kauderwelsch versteht doch kein Mensch!
  • [2a] intransitiv Wie der Leutnant den Putschgeneral verhaften wollte, erbat der um einen kurzen Aufschub. Der junge Militär verstand, salutierte und ging aus dem Zimmer. Noch als er über die Türschwelle trat, hörte er schon den Schuss.
  • [2a] Manches von dem, was ich höre, verstehe ich nicht. Manches von dem, was ich verstehe, begreife ich nicht.
  • [2a] Ich verstehe, dass Menschen zuweilen so etwas Übles tun. Wie sie aber bewusst sich dazu entschließen können, begreife ich nicht.
  • [2a] Die Grundschulstudien der letzten Zeit zeigen, Viertklässler verstehen Texte noch schlechter als vor zehn Jahren.
  • [2a] „Darum rede ich zu ihnen in Gleichnissen. Denn mit sehenden Augen sehen sie nicht und mit hörenden Ohren hören sie nicht; und sie verstehen es nicht.“
  • [2b] „Was versteht sie unter unbedingtem Gehorsam?“
  • [2b] „Unter herkömmlichem Bodyflying verstehen Sportler das Reiten auf einem vertikalen Luftstrom, der von einem starken Gebläse generiert wird.“
  • [2c] Er versteht sich als Künstler.
  • [2c] „Das Arabisch-Jüdische Zentrum, in dem je zur Hälfte Araber und Juden tätig sind, versteht sich als Mittler der unterschiedlichen Kulturen, organisiert Festivals, Theaterspiele, Treffen zwischen jüdischen und arabischen Schülern.“
  • [2c] „Sie verstehen sich als Crème de la Crème der Gesetzeshüter - doch nun finden sie sich im Zentrum eines internationalen Skandals wieder.“
  • [2d] „Die Preise verstehen sich inklusive Frühstück und Minibar.“
  • [3a] Keiner versteht mich!
  • [3a] Sie sind die Einzigen, die mich verstehen.
  • [3a] Er fühlt sich von ihr nicht verstanden.
  • [3a] „»[…] Denn das Herz dieses Volkes ist verstockt: Ihre Ohren hören schwer und ihre Augen sind geschlossen, damit sie nicht etwa mit den Augen sehen und mit den Ohren hören und mit dem Herzen verstehen und sich bekehren, und ich ihnen helfe.«“
  • [3b] Verstehen Sie Spaß?
  • [3b] Durchaus kann ich Ihre Erregung verstehen.
  • [3b] Ihnen werden keine Sonderrechte eingeräumt, das müssen sie schon verstehen.
  • 4.) Sie verstand sich schon von frühester Jugend an sehr gut mit ihrer Mutter, mit ihrem Vater aber immer sehr schlecht, mit ihm hatte sie meistens Streit.
  • [5a] Sie versteht zu manipulieren.
  • [5a] Sie verstehen es, andere arbeiten zu lassen.
  • [5a] „Gichtrische Empfindungen werden jederzeit von einer Dissonanz der mechanischen Schwingungen begleitet – Leidenschaften mißhandeln die Lebenskraft – der überladene Geist drückt sein Gehäuse zu Boden – wie denn nun? – Wer es verstünde, dem Tod diesen ungebahnten Weg in das Schloß des Lebens zu ebnen? den Körper vom Geist aus zu verderben – ha! ein Originalwerk! wer das zu Stande brächte? – Ein Werk ohne Gleichen! – Sinne nach, Moor! – Das wär’ eine Kunst, die’s verdiente, dich zum Erfinder zu haben.“
  • [5b] Er versteht etwas vom Fotografieren.
  • [5b] Was versteht sie von Männern?
  • [5c] Sie versteht sich aufs Singen.
  • [5d] „Ich müsste mich schlecht auf den Barometer der Seele verstehen, oder der Herr Major ist in der Eifersucht schrecklich wie in der Liebe.“
  • 6.) Sie konnten sich nicht zu einer Entschuldigung verstehen.

Redewendungen mit VERSTEHEN

verstehen (Verb)

  • nur Bahnhof verstehen oder (veraltet) nur Bahnhof und Bratkartoffeln verstehen
  • jemandem etwas zu verstehen geben – aus bestimmten Gründen jemandem gegenüber etwas nur andeutungsweise mitteilen
  • sich von selbst verstehen – nicht ausdrücklich erwähnenswert sein; selbstverständlich sein
  • die Zeichen der Zeit verstehen – die derzeitige, gewisse zukünftige Entwicklungen betreffende Lage beziehungsweise Situation, den Gegebenheiten entsprechend, realistisch einschätzen, interpretieren
  • etwas nicht besser verstehen – etwas einzig aus Unbeholfenheit tun