Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » wand

Synonyme für WAND

Sonstiges

Mauer, Wall

Wortdefinitionen

Wand (Substantiv)

  • 1.) Seite oder Fläche, die irgendeinen Raum oder Hohlkörper begrenzt
  • 2.) (einzelne) senkrechte, steile Fläche
  • 3.) Architektur: ein senkrecht stehendes Bauteil, das einen Raum seitlich begrenzt, besonders die nach innen gewandte Fläche dieses Bauteils
  • 4.) Meteorologie: aufragende Kante eines Gebildes, das den Himmel verdunkelt; Gewitterwand
  • 5.) Bergbau: abgetrenntes Gesteinsstück größeren Umfangs
  • 6.) übertragen: etwas, das eine Barriere bildet, einen Sichtschutz oder eine gemauerte Raumbegrenzung verdeckt

Beispielsätze mit WAND

Wand (Substantiv)

  • 1.) Walters Kopf schlug gegen die vordere Wand der Kiste.
  • 1.) Die Wand des Magens ist mit einer Schleimhaut bedeckt.
  • 2.) „Der Extremkletterer setzt sich nicht ‚todesmutig’ oder gar ‚blind’ einer ‚mörderischen Wand’ aus, sondern sichert sich mit Seil und Haken, vertraut seinen Eisen, seinem Können, seiner Sorgfalt, seiner Konzentrationsfähigkeit, seinem Selbsteinschätzungsvermögen, seinem Krisenmanagement, seiner Erfahrung.“
  • 2.) Beim Klettern verlor er den Halt und hing in der Wand, bis ihn die Bergwacht rettete.
  • 3.) An der Wand hing ein Portrait des Präsidenten.
  • 3.) Sina saß in seinem Schaukelstuhl und starrte die Wand an.
  • 3.) „Die Wände des Wohnzimmers waren rosa.“
  • 3.) „Wenn du als Besucher deinen Blick über die Wände der ägyptischen Tempel wandern lässt, wirst du sehr bald auf zahlreiche Beispiele dieser Formulierung stoßen.“
  • 4.) Wir sitzen im Cockpit und schaue zu, wie sich die Wand des Gewitters in rasender Geschwindigkeit nähert.
  • 5.) Diese werden dann dünn gehackt, mittels Pulver weggesprengt oder auch weggebrannt und die unterhöhlte Wand kommt zu Fall.
  • 6.) Wir trafen in dem Dorf auf eine Wand des Schweigens.
  • 6.) Die Wände stellen wir rechts und links vom Eingang auf und die Stehtische dort hinten.

Redewendungen mit WAND

Wand (Substantiv)

  • den Teufel an die Wand malen
  • die eigenen vier Wände - ein eigenes Zimmer oder die eigene Wohnung oder ein Eigenheim
  • etwas gegen die Wand fahren
  • gegen die Wand laufen/mit dem Kopf gegen die Wand laufen
  • jemanden an die Wand spielen
  • mit dem Kopf durch die Wand wollen
  • mit dem Rücken zur Wand stehen – in einer ausweglosen Situation sein

Sprichwörter mit WAND

Wand (Substantiv)

  • 3.) Narrenhände beschmieren Tisch und Wände