Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » welle

Synonyme für WELLE

Wortdefinitionen

Welle (Substantiv)

  • 1.) Physik: Erhebung von Wasser
  • 2.) Physik: Art der Energieausbreitung, zum Beispiel des Schalls oder Lichts
  • 3.) übertragen: eine wiederholt und steigert
  • 4.) Technik: Maschinenteil zur Übertragung von Drehbewegungen
  • 5.) Sport, Turnen: eine Turnübung
  • 6.) Tanzen: Schrittkombination beim Tanzen
  • 7.) eine von Zuschauern aufgeführte, spezielle Anfeuerungsart
  • 8.) etwas, das optisch an eine Woge erinnert, zum Beispiel eine Erhebung des Bodens oder die Form der Haare

Beispielsätze mit WELLE

Welle (Substantiv)

  • 1.) Der ins Wasser fallende Stein verursachte einige kleinere Wellen.
  • 1.) Die Wellen schlagen an den Strand.
  • 1.) „Jeder Laut, der von dort hätte herkommen können, wurde übertönt vom Wind und vom Lärm der Wellen, die sich in der Brandung überschlugen.“
  • 1.) „Plötzlich kommt wie aus dem Nichts eine riesige Welle heran und überspült genau die Stelle, an der ihr Enkel spielt.“
  • 2.) Rotes Licht hat längere Wellen als blaues.
  • 3.) Eine Welle von Katastrophen versetzte die Bevölkerung in Panik.
  • 3.) Die nun vorgelegte Datierung des Misliya-Fragments befeuert auch die Debatte um die Frage, ob Homo sapiens damals nur in einer einzigen Welle Afrika verlassen und von dort den Rest der Welt besiedelt hatte. Philipp Gunz vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig sieht sich und viele Mitstreiter durch die neuen Daten bestärkt in der Annahme, dass es mehrere Wellen gegeben habe.
  • 3.) Das Unglück löste eine Welle des Mitleids aus.
  • 3.) The Swinging Sixties: Hippie-Welle und Flower-Power.
  • 4.) Die Welle ist kaputt.
  • 5.) Bei der Welle hat er gepatzt.
  • 6.) Die Welle im Slowfox als Linkswelle mit Pose und Zick-Zack.
  • 7.) Und wieder geht eine Welle durch die voll besetzten Ränge.
  • 8.) Die Wellen der Landschaft breiteten sich vor ihnen im Zwielicht der Abenddämmerung aus.
  • 8.) Bei diesem Look hat man blonde Wellen im Stil der 1940er.

Redewendungen mit WELLE

Welle (Substantiv)

  • auf gleicher Welle liegen
  • Hupf in Gatsch und schlog a Wölln! – rutsch mir doch den Buckel runter