Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » wölbung

Synonyme für WÖLBUNG

Sonstiges

Gewölbe

Mathematik

Kyrtosis, Kurtosis

Wortdefinitionen

  • 1.) etwas, das eine bogenförmige, gekrümmte Form hat

Beispielsätze mit WÖLBUNG

  • 1.) „Eine Wölbung des Bodens nach innen macht den Korb stärker, weil das Gewicht abgeleitet wird.“
  • 1.) „Und Gott sprach: Es werde eine Wölbung mitten im Wasser, und es sei eine Scheidung zwischen dem Wasser und dem Wasser!“
  • 1.) „Die gewöhnlichste Form der Wölbung war der Halbkreis, seltener ein kaum angedeuteter Spitzbogen, die Ellipse und Parabel.“
  • 1.) „Unter Innendruck wird die sphärische Wölbung nach Außen geschoben, wobei diese Bewegung mit einem Durchschlageffekt erfolgt.“
  • 1.) „Der Arzt verteilt das kühle Gel auf ihrem Bauch, fährt wie immer mit dem Ultraschallgerät auf der leichten Wölbung auf und ab und erklärt: hier ein Fuß, da ein Arm, und das kleine Herz pocht.“
  • 1.) „Weil hier nicht Wind und Gezeiten die Dünung kommen und gehen lassen, sondern Gefälle und Gravitation (und die Wölbung des Untergrundes) das Wasser dauerhaft auftürmen.“
  • 1.) „Die konkave Wölbung ermöglicht jede Menge Arbeitsfläche, die darunterliegenden, rollengelagerten Auszüge bieten erstaunlich viel Stauraum und sind für die Aufbewahrung von Vorräten und Kochutensilien perfekt geschnitten.“
  • 1.) „Die sieben Modelle der Reihe – drei für Weißweine, drei für Rotweine und eins für Schaumweine – zeichnen sich durch einen flachen, weiten Boden und eine direkt darüber liegende Wölbung aus.“
  • 1.) „Sie öffnet sich in einer großen Wölbung zum Meer hin und war für Seefahrer, die an der Ostküste der Insel entlang segelten, nicht zu übersehen.“
  • 1.) „Vorn jedoch verliert sich der Blick in der spiegelnden Wölbung der Motorhaube, was danach kommt, bleibt wegen des fehlenden Parkpiloten im ungewissen.“
  • 1.) „Magris ist ein Mikro- und ein Nanokosmiker, der in der Wölbung eines Kaffeelöffels aus Triest ganz Mitteleuropa zu spiegeln vermag – eine von alteuropäischem Habitus getragene Detail- und Beobachtungsfülle, die beeindruckt, aber auch ermüdet.“
  • 1.) „Denselben Effekt erreicht das Wirbeltierauge, indem es die Wölbung der elastischen Linse und damit ihre Brechkraft verändert.“
  • 1.) „Man versteht darunter eine unregelmäßige, wellige Hautstruktur mit mehr oder weniger ausgeprägten Dellen und Wölbungen.“
  • 1.) „Niemals liegt eine Spaltöffnung in der Epidermis einer der zahlreichen flachen Wölbungen.“
  • 1.) „Auf kyklopischen Mauern mit etrurischen Wölbungen, Wölbungen, wie man sie im alten Rom baute, ruht das Ganze.“