1.) nicht in ein Gebäude eingebaute Verkaufsstelle für Imbisse
Beispielsätze mit WÜRSTELSTAND
1.) „Zu Zeiten der Monarchie wurden die ersten Würstelstände genehmigt – um Kriegsinvaliden ein Einkommen zu ermöglichen.“
1.) „Der Wiener Würstelstand lebt von seinem Standort, den Mitarbeitern, der Stimmung, den Stammkunden und natürlich von den Produkten.“
1.) „Vor dem Würstelstand seien noch Passanten gewesen, welche Würstel gegessen hätten.“
1.) „Beim Würstelstand oder in der Imbißstube einzelne Wurst von einer Sorte, die ansonsten paarweise verkauft und verzehrt zu werden pflegt, beispielsweise ein Frankfurter Würstel; Kren unf/oder Senf und eine Semmel oder ein Stück Brot ergänzen den Einspänner.“