1.) zumeist bezogen auf Gegebenheiten spanischsprachiger Länder: in ein Gewässer hineinragender, langgestreckter, flacher, sandiger oder kiesiger Streifen Land, besonders der bespülte Saum des Meeres
2.) fachspr., insbesondere, Geografie, Geologie, Geomorphologie: (vor allem in den Trockengebieten Mexikos und der USA vorkommende) Ebene (innerhalb eines abflusslosen Beckens), die von einer salzhaltigen Schicht Ton oder Mergel bedeckt ist und auf der sich mitunter zeitweise durch Niederschlag oder steigendem Grundwasser ein flacher Salzsee oder Salzsumpf bilden kann