3.) intransitiv: (aufgrund von Erschlaffung [bei Körperteilen], Schwächung der Bodenkonsistenz oder dergleichen) sich abwärts, nach unten bewegen
4.) intransitiv; umgangssprachlich: aufgrund eines Kräfteverlusts, infolge von Ohnmacht, eines Schwächeanfalls oder dergleichen sich nicht mehr aufrecht halten können, in sich zusammenfallen und niedersinken
5.) intransitiv; umgangssprachlich: in Schlaf sinken