3.) Schuld oder Verantwortung auf jemanden oder auf missliche Umstände schieben
Beispielsätze mit ABSCHIEBEN
abschieben (Verb)
1.) Die tschadische Regierung will Flüchtlinge in den Sudan abschieben.
1.) „Die Kollegien strotzen von Präfektur-Sekretären der weiland napoleonischen Verwaltung, und aus Altpreußen schickt man uns nicht im Staatsinteresse die Tauglichsten, sondern solche, die man gerne abschieben möchte.“
2.) Wahr ist vielmehr, dass viele höhere (verheiratete) NS-Funktionäre die Heime schätzten, um eine schwangere Geliebte dorthin abschieben zu können.
2.) „Hier gibt es keine Arbeit und keinen Verdienst, und darum muß ich einen jeden wieder abschieben, der aufs Geratewohl hierher kommt.“
3.) Möglichst viel Verantwortung abschieben, heißt die Devise.
3.) Diese sozialen Probleme werden aber von der Politik gerne ethnisiert. Damit kann die Politik leicht die Verantwortung abschieben.