Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » aufklären

Synonyme für AUFKLÄREN

Wortdefinitionen

aufklären (Verb)

  • 1.) transitiv: die Wahrheit über etwas Ungeklärtes ans Licht bringen
  • 2.) reflexiv: von Sachverhalten: aufhören, ungeklärt zu sein
  • 3.) transitiv: jemanden Unwissenden über etwas informieren [meist mit dem Ziel, dass er zukünftig entsprechend handeln kann]
  • 4.) transitiv: [einen Jugendlichen] über die zwischenmenschliche Sexualität informieren
  • 5.) reflexiv, vom Wetter, veraltet, auch übertragen, t3=_: sich aufheitern, klar werden

Beispielsätze mit AUFKLÄREN

aufklären (Verb)

  • 1.) Die Polizei konnte den Tathergang rekonstruieren und den Fall aufklären.
  • 2.) Das Missverständnis zwischen uns klärte sich erst gestern auf, als meine Freundin mir deutlich machte, dass sie mich doch nicht verlassen wolle.
  • 2.) Der Unfall klärte sich von selbst auf, als die Ermittler die Schäden am Fahrzeug begutachteten.
  • 3.) Sein Freund klärte ihn auf, dass er [die Platte] verkauft habe und dass er ihm dafür eine Rechnung stellen solle. (Internetbeleg)
  • 3.) Der Staatsanwalt musste die Angeklagte zunächst über ihre Rechte aufklären.
  • 3.) Bitte kläre mich darüber auf, was hier geschieht!
  • 3.) Die Infektion erfasse den ganzen Körper und könne bis zum Organversagen führen, klärte der Experte auf.
  • 3.) Der Postbeamte klärte ihn [darüber] auf, wie ein Standardbrief zu frankieren ist.
  • 4.) Es ist nach Meinung einiger die Pflicht der Eltern, ihre Kinder vor der ersten sexuellen Erfahrung ausreichend aufzuklären.
  • 5.) Dem Wetterbericht zufolge wird es heute Nachmittag zunächst bedeckt sein, dann soll sich der Himmel allerdings wieder aufklären.
  • 5.) „Nun, ich will jetzt meinen Besuch machen, das Wetter hat sich ja aufgeklärt […]“ (Paul Heyse, Marienkind, 1892)
  • 5.) „[S]prach darauf langsam: ‚Ich glaube, daß mich Gott‘, [und] fügte, während ihr Gesicht sich aufklärte, rasch hinzu: ‚– geschaffen hat samt allen Kreaturen‘ […]“ (Thomas Mann, Buddenbrooks, 1901)