Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » haltung

Synonyme für HALTUNG

Wortdefinitionen

  • 1.) {{K, , Stehens, Gehens oder Sitzens) Art und Weise, den Körper, insbesondere das Rückgrat zu halten; Körperhaltung
  • 2.)
  • 3.) kein Plural, besonders schriftsprachlich: das Halten von Tieren/Menschen

Beispielsätze mit HALTUNG

  • 1.) Jeder Arzt empfiehlt: Wer Probleme mit der Haltung hat, sollte regelmäßig schwimmen gehen!
  • 1.) „Die Arme werden in einer ergebenen Haltung ausgebreitet, mit nach oben weisenden Handflächen.“
  • 1.) „Er drückte ihr noch einmal die Hand und liess sie dann los, und nun kehrte Natascha an ihren Platz im Kerzenlicht zurück und nahm wieder die Haltung von vorhin ein.“
  • 1.) „Ihre Haltung und ihre Bewegungen waren gelassen und ausgewogen.“
  • [2a] In diesem Falle weicht die Regierung jedoch stark von ihrer früheren Haltung ab.
  • [2a] „Aber trotz der vorbildlichen Haltung der Musiker und der Überzeugung ihres Chefs fühlt sich Billie von der Last des herrschenden Rassismus erdrückt und will ihren Kollegen keine Probleme machen.“
  • [2a] „Natürlich entspricht eine solche autoritäre Haltung nicht einmal im Ansatz der Intention des Pazifisten Remarque.“
  • [2b] Die Uniform schreibt ihrem Träger eine bestimmte äußere Haltung vor.
  • [2b] Eine ruhige, selbstbewusste Haltung zeichnete sie aus.
  • [2b] „Die oft verbreitete Haltung, man brauche beim Kauf einer Kapitalanlage-Immobilie kaum oder gar kein Eigenkapital einzusetzen, sollte man momentan unbedingt hinterfragen.“
  • [2b] „Powerdeutsch ist, wenn übersteigerter Ausdruck zur Haltung wird, die in jedem Satz maximal ausgelebt werden muss.“
  • 3.) Die Haltung von seltenen Tieren in zoologischen Gärten ist sehr aufwendig.

Redewendungen mit HALTUNG

  • 1.) Militär: Haltung annehmen oder (selten) Haltung einnehmen: strammstehen