Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » karg

Synonyme für KARG

Wortdefinitionen

  • 1.) bezogen auf eine Menge (beispielsweise Nahrung, Lohn): (sehr) knapp, gering, wenig
  • 2.) ohne Verschönerungen, sehr einfach
  • 3.) Landwirtschaft: ertragsarm
  • 4.) mit dem, was man zu geben bereit ist, zurückhaltend
  • 5.) veraltend: penibel darauf achtend, so viel wie möglich für sich zu behalten

Beispielsätze mit KARG

  • 1.) Ich erhalte nur einen kargen Lohn, ich kann mir nur das Nötigste kaufen.
  • 1.) Der Photograph musste mit dem kargem Licht zurechtkommen.
  • 1.) [Diät:] „In dem kargen Speiseplan enthalten sind fast ausschließlich Proteine (Eiweiße) und Lipide (Fette).“
  • 1.) „In Europa wurden die ersten Weizenarten, Einkorn und Emmer, im Mittelmeerraum angebaut. Getreide konnte gut gelagert werden und half den Menschen durch die karge Winterzeit.“
  • 1.) [Ackerbau vor 2.500 Jahren:] „Das karge, oft einseitige Nahrungsangebot fordert seinen Tribut: Die sesshaften Ackerbauern und Viehzüchter leiden unter Darmparasiten, Karies und rheumatischen Beschwerden, sie sind kleiner, schwächer und sterben früher als ihre nomadisierenden Ahnen.“
  • 1.) „Die kargen und saueren Lebensbedingungen stellen Pflanzen und Tiere im Hochmoor vor besondere Herausforderungen.“
  • 1.) Die meisten Menschen haben im 19. Jahrhundert ein karges Leben geführt.
  • 1.) [Philippinische Seeleute:] „Das Leben an Bord ist karg, die Kabinen für die Besatzung messen nicht einmal achteinhalb Quadratmeter.“
  • 1.) „Unsere Mütter und Großmütter wussten sich in kargen Zeiten zu helfen und zauberten Essbares auf den Tisch aus Dingen, die andere heute als Unkraut verachten:“ […].
  • [1, 2] [übertragen: 1744 – Händels Oratorium „Belshazzar“:] „Allerdings gingen die Londoner am Samstag in die Oper und waren wenig erbaut, dort nun mit eher karger Kost abgespeist zu werden, nämlich mit einem konzertanten Drama ohne virtuose italienische Arien – und ohne Tanzszenen.“
  • 2.) Mein Kinderzimmer war karg: Ein Bett, ein Tisch, ein Stuhl, ein Schrank, das war's.
  • 2.) „Die Notunterkunft ist zwar warm, aber ansonsten karg.
  • 2.) [Afrikanische Flüchtlinge in Spanien:] „Es ist ein hartes Leben. Das Geld reicht kaum, um die Miete für die Unterkunft zu zahlen. Die Unterkunft: Ein karges Zimmer, das er sich mit zwei weiteren Senegalesen teilt.“
  • 3.) Wir fuhren durch eine karge Gegend.
  • 3.) „»Gerste wächst auf trockenen, kargen Böden mit einem hohen Salzgehalt, das kann Weizen nicht«, erklärt ICARDA-Forschungsdirektor Michael Baum.“
  • 3.) „Russischer Löwenzahn gedeiht auch auf kargen, nährstoffarmen Böden, so dass sein Anbau nicht mit landwirtschaftlicher Nutzfläche konkurriert.“
  • 3.) [Skandinavien zur Wikingerzeit:] „Das karge hügelige Land war nicht ideal, um Getreide und Gemüse anzubauen.“
  • 3.) „In Europa freuen sich die Menschen, dass der Frühling Einzug hält. Endlich blühen die ersten Blumen und verwandeln farblose, karge Grünflächen in bunte, blühende Landschaften.“
  • 3.) [Schlangeninsel/Ukraine:] „Sie ist nur ein winziges, karges Eiland im äußersten Westen des Schwarzen Meeres, doch Russen und Ukrainer kämpfen erbittert um sie.“
  • 3.) [Die Landwirte der Universität Göttingen] „wollen erkunden, wie sich die karge Landschaft auf den Anbau auswirkt.“
  • 3.) [Wüste von Tabernas:] „Mit ihrer kargen Landschaft diente sie schon vielen Regisseuren als Kulisse für diverse Abenteuerstreifen.“
  • 4.) Er ist eher mit Worten karg und hält sich bedacht zurück.
  • 5.) Sie erhielt nur kargen Zuspruch.