Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » linie

Synonyme für LINIE

Wortdefinitionen

  • 1.) Geometrie: (gedachte) gerade oder gekrümmte Verbindung zwischen zwei Punkten
  • 2.) Verkehr: Verkehrslinie (Buslinie, U-Bahn-Linie), von (öffentlichen) Verkehrsmitteln regelmäßig befahrene Strecke mit festen Haltestellen; auch umgangssprachlich: ein Fahrzeug, das diese Linie befährt
  • 3.) auf den Boden gemalte Begrenzungsmarkierung
  • 4.) Schach: die ›Spalten‹ eines Schachbretts, acht senkrecht übereinander angeordnete Felder
  • 5.) über eine Person: das äußerliche Erscheinungsbild, das an der Körpermasse gemessen wird
  • 6.) diejenige Vorgehensweise, die nach einem Plan ohne größere Abweichungen vorwärtsschreitet
  • 7.) Physik: diskrete Emission oder Absorption von elektromagnetischer Strahlung
  • 8.) Militär: Aufstellung militärischer Einheiten
  • 9.) veraltet: Zeile einer Schrift, eines Druckwerks, eines Gedichts
  • 10.) Folge von Nachkommen

Beispielsätze mit LINIE

  • 1.) Ich habe eine Linie gemalt.
  • 2.) Ich warte auf den Bus der Linie 25.
  • 2.) „Als berlinische Geschichte, die ihm bekannt wurde, führt Schöffler die Fragequengelei einer vierjährigen Göre in der Linie 154 an, die einem jungen Mann, ihrem Onkel, auf dem Schoß sitzt und ihn unerbittlich mit dummen Fragen in der Zange hält.“
  • [2b] „Kurz vor achtzehn Uhr stiegen die Rosi und der Pauli vor dem Gemeindebau aus der Linie 37.“
  • 3.) Du bist über die Linie getreten.
  • 4.) „Es ist immer wertvoll, eine Linie als Erster zu besetzen.“
  • 5.) Sie achtet sehr auf ihre schlanke Linie.
  • 6.) Sie bemühen sich sehr um eine klare Linie für die Steuerpolitik.
  • 7.) „Der englische Chemiker William Hyde Wollaston war 1802 der erste Beobachter von dunklen Linien im Sonnenspektrum.“
  • 8.) Er war in vorderster Linie eingesetzt.
  • 8.) „Eine halbe Stunde darauf ritt Kutusow nach Tatarinowa, und Bennigsen mit seiner Suite, zu der sich auch Pierre gesellt hatte, ritt die Linie ab.“
  • 1.) „Eines Tages gelang es mir, sie dazu zu bringen, eine Ladung Munition auf ihrem Rücken bis in die vorderste Linie zu tragen.“
  • 9.) »in dem gedruckten werden bei nahem in einer jeden lineen, drei oder mehr versalen gefunden.« (1658)
  • 10.) Sie stammt in gerader Linie von August dem Starken ab.

Redewendungen mit LINIE

  • auf der ganzen Linie
  • die schlanke Linie
  • in erster Linie
  • rote Linie