Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » schnörkellos

Synonyme für SCHNÖRKELLOS

Wortdefinitionen

  • 1.) (in der äußeren Erscheinung von etwas / das Design betreffend): sachlich und schlicht, keinen Zierrat aufweisend, schmucklos
  • 2.) ''(in einer konzentriert, ohne Umschweife
  • 3.) Ballsport, Eishockey: gerade, direkt; ohne Kunststücke

Beispielsätze mit SCHNÖRKELLOS

  • 1.) So schlicht und schnörkellos die Grundform des Wagens [des Peugeot 308SW] auch sein mag: Bei genauem Hinsehen lassen sich feine Details erkennen. Zum Beispiel die jeweils 48 LEDs in den Heckleuchten.
  • 1.) Seine [des Malers Phintias] Zeichnungen werden als klar, schnörkellos, sorgfältig und genau, aber auch schwunglos, spannungsarm und etwas steif bezeichnet.
  • 1.) [Bauhaus:] „Anfang des 20. Jahrhundert veränderte sich die Architektur: einfacher, funktionaler und schnörkelloser sollten die Bauten sein.“
  • 1.) [Bauhaus:] „Gebäude aus Stahl, Glas, Beton und Backstein, die sich durch schnörkellose Schlichtheit auszeichneten, waren ihr Markenzeichen.“
  • 1.) „Irène Schweizer besitzt eine grosse charismatische Ausstrahlung und eine schnörkellose musikalische Handschrift.“
  • 1.) [Alexej Gerassimez über J.S. Bach:] „Ich finde, dass seine Musik sehr schnörkellos ist, sehr geradeaus,“ […].
  • 2.) „Zuschauer schätzen seinen [Ulrich Deppendorfs] schnörkellosen Moderationsstil, Kritiker kommentieren begeistert, wenn der Chef von "ARD-Aktuell" die "Tagesthemen" präsentiert. Er sei so unprätentiös. So souverän. Und so uneitel.“
  • 2.) „Niemand der führenden deutschen Repräsentanten sagte es [zum Massensterben der Armenier im Osmanischen Reich] so schnörkellos wie [Bundestagspräsident Norbert] Lammert im Bundestag: »Das war ein Völkermord.«“
  • 2.) [Nachruf – Zum Tod der Schriftstellerin Mirjam Pressler:] „Kinder und Jugendliche aller Altersklassen lieben ihre klare Art, schnörkellos und direkt zu beschreiben, wie schwer es manche Kinder damals hatten.“
  • 2.) „Manchmal braucht es Bücher, die ihre Wahrheiten schnörkellos erzählen“ […].
  • 2.) „Deutlich und schnörkellos verteidigt sie die Freiheit des dichterischen Wortes gegen Unterdrückung und Manipulation.“
  • 3.) „Der BVB agierte fahrig, ungenau und zweikampfschwach, Paderborn dagegen schnörkellos und schnell.“
  • 3.) „5. Minute: Jetzt kommt der Club mit einem Konter: Misidjan ist auf rechts nicht zu halten und gibt scharf in die Mitte, wo Zrelak richtig steht, den Ball aber im Fallen nicht auf das Tor bringt. Ein schöner, schnörkelloser Angriff der Gastgeber.“
  • 3.) „30. Minute: Götze schickt Hakimi mit einem feinen Pass, Skriniar kann den Dortmunder nur noch von hinten umreißen und sieh dafür Gelb - mal wieder ein guter Spielzug der Dortmunder und wieder hieß es: Schnell und schnörkellos.
  • 3.) „Mit einfachen, schnörkellosen Pässen kombinieren sich die Freiburger durch die Gladbacher Hälfte.“
  • 3.) „Die Genfer [Eishockeyspieler] leisteten sich kaum Strafen, spielten schnörkellos, ruhig und effizient.“
  • 3.) „Die Walliser wurden für einen defensiv solidarischen und offensiv schnörkellosen Auftritt maximal belohnt.“