Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » trudeln

Synonyme für TRUDELN

Wortdefinitionen

Trudeln (Substantiv)

  • 1.) Luftfahrt: ein annähernd stationärer Flugzustand, der nach einem Strömungsabriss an einer Tragfläche eintritt und mit einem schraubenlinienförmigen Sinkflug verbunden ist

trudeln (Verb)

  • 1.) mit Hilfsverb sein, haben: sich in einem ungleichmäßigen Rhythmus um sich selbst herum bewegen, oftmals dabei rollen oder auch fallen
  • 2.) mit Hilfsverb sein: sich ohne Hast bewegen
  • 3.) mit Hilfsverb haben, regional: würfeln

Beispielsätze mit TRUDELN

Trudeln (Substantiv)

  • 1.) Das Trudeln ist im Allgemeinen ein unerwünschter und gefährlicher Flugzustand, wird im Kunstflug aber auch bewusst als Manöver geflogen.
  • 1.) „Nicht nur im Motorflug, sondern auch im Segelflug finden sich überzogene Flugzustände oder gar Trudeln regelmäßig als Ursache von Unfällen in den Statistiken der BfU.
  • 1.) „Hiervon macht vor allem der Kunstflieger mit seinen Figuren wie Loopings, Steilkehren, Spiralen, Trudeln, Rückenkreisen, Gestoßenen und Gesteuerten Rollen Gebrauch.“

trudeln (Verb)

  • 1.) Die kleine Sportmaschine hat getrudelt, bevor sie am Horizont verschwand.
  • 1.) Der Ball ist in die Ecke getrudelt.
  • 1.) „Obwohl kein starker Wind wehte, lösten sich die Blätter von den Zweigen und trudelten langsam zu Boden.“
  • 1.) „In Lores Kopf trudelten die Gedanken durcheinander.“
  • 2.) Wir trudeln weiter zum Karussell und dem Stand mit der Zuckerwatte.
  • 3.) Beim Trudeln nimmt man drei Würfel, schüttelt sie und wirft sie.
  • 3.) „,Neunzehn trudeln' heißt: etwas Unmögliches tun - da man mit drei Würfeln nur 18 Augen erzielen kann.“

Redewendungen mit TRUDELN

trudeln (Verb)

  • ins Trudeln kommen = den Faden verlieren