1.) „Aber er gab dem jüngeren nie eine größere Summe, ein Zehn oder Zwanzigmarkstück, das Emil Münzel schleunigst verläpperte.“
1.) „Das heißt, sie verläpperte eine Tablette mit einem Glase Wasser und trank es hinab.“
1.) „Damit die Einstreu trocken bleibt, empfiehlt es sich sehr, das Trinkgefäß auf ein Gitter zu stellen, darunter eine Schale, in die alles verläpperte Wasser tropft.“
1.) „Das angestoßene Denken darf sich auch gleich wieder verläppern.“