Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Synonyme » ziehen

Synonyme für ZIEHEN

Wortdefinitionen

ziehen (Verb)

  • 1.) mit Anwendung von Kraft auf sich zu bewegen
  • 2.) Zahn, Probe, Karte, Los: entnehmen
  • 3.) beim Rauchen: an Pfeife, Zigarette und so weiter saugen
  • 4.) Strich: malen, zeichnen
  • 5.) von Tee oder Ähnlichem: mit/in heißem Wasser zubereiten; ein Nahrungsmittel (beispielsweise Fleisch) in einer gewürzten Flüssigkeit, in der Regel mit Öl, einlegen und ruhen lassen
  • 6.) Tiere, Pflanzen: kultivieren
  • 7.) sein: den Ort wechseln
  • 8.) beide Hilfsverben: eine Spielfigur bewegen
  • 9.) Mathematik: Wurzeln ziehen
  • 10.) (Schlüsse und so weiter) bilden und entsprechend handeln
  • 11.) unpersönlich: „Es zieht“ = Es herrscht ein Luftzug.
  • 12.) unpersönlich: „Es zieht“ = Schmerzen haben
  • 13.) reflexiv: dauern
  • 14.) entwenden eines Gegenstandes, stehlen
  • 15.) herunterladen einer Datei
  • 16.) eine Handfeuerwaffe aus einem Holster/Gürtel holen und auf jemanden richten
  • 17.) sich in eine Richtung bewegen, sich irgendwohin bewegen
  • 18.) ein Kabel oder eine Stromleitung unterirdisch in einen Schacht oder in einen Graben legen und anschließen (=verdrahten); ein Kabel oder eine Stromleitung in/an einer Wand befestigen und anschließen
  • 19.) Jägersprache: ungestört gehen, vom Schalenwild
  • 20.) Kaufmannssprache: einen Wechsel ausstellen

Beispielsätze mit ZIEHEN

ziehen (Verb)

  • 1.) Die Lok zieht 40 Güterwaggons.
  • 2.) Die 13 wird mit am häufigsten gezogen.
  • 2.) "Wer das kürzeste Streichholz zieht, hat verloren."
  • 2.) "Komm, ich zeige dir einen Kartentrick: Zieh eine Karte aus diesem Stapel und merke sie dir gut. […] Wir mischen die Karten. […] Stimmt's, es ist diese Pik sieben hier?"
  • 2.) Er warf € 5,10 in den Fahrscheinautomaten und zog sich eine Fahrkarte.
  • 3.) Sie zog lässig an ihrer Zigarre.
  • 4.) Man zieht eine Linie von A nach B.
  • 4.) Einen Kreis zieht man am besten mit einem Zirkel.
  • 5.) Ich lasse den Tee drei Minuten ziehen.
  • 5.) Rezept: […] Die Maultaschen in die mit Suppenwürze und Muskat abgeschmeckte kochende Brühe legen, bei geringer Hitze ziehen lassen bis die Maultaschen oben schwimmen.
  • 5.) Rezept: Den Rinderrücken in Salz, Pfeffer und Rosmarinzweig in Öl einlegen und mindestens eine halbe Stunde darin ziehen lassen.
  • 6.) Wir ziehen hier verschiedene Obstsorten.
  • 6.) Um Gemüse auf dem Dach zu ziehen, eigenen sich am besten sogenannte hydroponische Anlagen [, d.h. in Töpfen, die mit künstlichen Granulaten, Fasern oder Tonkügelchen gefüllt sind].
  • 7.) Wir sind von Hamburg nach Berlin gezogen.
  • 7.) Viele [deutsche Auswanderer] ziehen allzu blauäugig in die Ferne, ohne Geld, ohne Sprachkenntnisse, ohne sicheren Job und ohne die geringste Vorstellung, was sie in der Fremde erwartet.
  • 7.) Die Naturvölker der Nenzen, Chanten und Selkupen ziehen fernab der Siedlungen und Bohranlagen mit ihren Rentierherden und ihren Tschum-Zelten durch die Tundra.
  • 8.) Ich habe den Läufer nach E4 gezogen.
  • 8.) Ich bin mit dem Läufer nach E4 gezogen.
  • 9.) Die Wurzel aus 9 ist leicht zu ziehen.
  • 10.) "Aus ihrem Verhalten, dem Diebstahl, müssen wir leider Konsequenzen ziehen: Sie sind gefeuert!"
  • 10.) "Welche Schlüsse ziehen sie aus diesem Bericht?"
  • 10.) Überschrift: Landwirtschaft – Bauern ziehen magere Ernte-Bilanz
  • 10.) Bei 7,7 Prozent der 879 [Fußball-]Spieler […] seien demnach auffällige Testosteronwerte gemessen worden […]. In diesen Fälle könnte Doping mit anabolen Steroiden möglich gewesen sein, hieß es. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) betonte indes, aus der Studie könne man keine endgültigen Schlüsse ziehen.
  • 10.) [Vor dem Hintergrund] zunehmender Rauschgiftsucht in den USA: "Wir sollten aus den schlechten Erfahrungen der Amerikaner die Lehren ziehen und der Kriminalisierung durch Rauschgift Einhalt gebieten, solange noch Zeit dazu ist."
  • 11.) Hier zieht es ganz fürchterlich, mach bitte die Tür zu.
  • 12.) Seit ein paar Tagen zieht es mir im Knie.
  • 13.) Die Diskussion zieht sich mal wieder.
  • 15.) Ich werde mir die Bilder aus dem Internet ziehen.
  • 14.) Er [der Film "Das Leben ist ein Spiel" von Claude Chabrol] handelt von […] Trickbetrug, […] und vor allem von diversen Methoden, ahnungslosen Leuten unauffällig Geld aus der Tasche zu ziehen.
  • 16.) Der Neffe [des Türken Sahap S.] zog die Pistole und feuerte auf seinen Onkel, bis der tödlich getroffen zusammenbrach.
  • 17.) Schilder warnen: "Vorsicht, Strahlengefahr!" Monate sind vergangen seit dem Atomunfall [von Tschernobyl], seit die radioaktive Wolke übers Land zog.
  • 18.) Ein Haus mit Versorgungsleitungen auszurüsten kann aufwendig sein: Der Elektriker zieht die Strom- und Telephonkabel, der Installateur die Gas-, Wasser- und Abwasserleitungen.
  • 18.) Unter der Erdoberfläche ziehen sich zwei neue [Gas-]Pipelines wie feine Fäden durch den Südkaukasus, […]
  • 19.) „E. Hänni schreibt 1960, dass sich aus den Trittsiegeln ersehen lasse, ob das Wild ‚ruhig zog‘ oder flüchtig war.“Peter Ott: Zur Sprache der Jäger in der deutschen Schweiz. Ein Beitrag zur Terminologie der Sondersprachen (= Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung. Band XVIII). Huber, Frauenfeld 1970, S. 336.
  • 19.) „Nach H. Kropf muss der Jäger darauf achten, wann das Schalenwild am Morgen ‚zu Holze zieht‘.“
  • [19:] „H. Beyeler erwähnt, dass man beim Ansitz ‚dem zur Äsung ziehenden Wild‘ die Kugel antragen könne.“

Redewendungen mit ZIEHEN

ziehen (Verb)

  • 1.) jemandem das Fell über die Ohren ziehen
  • 2.) den Schwarzen Peter ziehen, den Kürzeren ziehen
  • 4.) einen Schlussstrich ziehen
  • 7.) durch die Lande ziehen, in den Krieg ziehen, um die Häuser ziehen, zu Felde ziehen
  • 10.) Bilanz ziehen, einen Schlussstrich ziehen, in Betracht ziehen, in Erwägung ziehen, Schlussfolgerungen ziehen, Vergleiche ziehen
  • 11.) es zieht wie Hechtsuppe, es zieht wie in einem Vogelhaus
  • [*] alle Register ziehen – alle Möglichkeiten nutzen
  • [*] an einem Strang ziehen – gemeinsam an etwas arbeiten
  • [*] etwas (ein an Land ziehen
  • [*] den Hals aus der Schlinge ziehen – jemandem/etwas mit knapper Not entkommen
  • [*] den Hut ziehen vor jemandem – jemandes Leistungen anerkennen
  • [*] den Karren aus dem Dreck ziehen – einen Ausweg aus einer schwierigen Situation finden
  • [*] den Kopf aus der Schlinge ziehen (siehe: den Hals aus der Schlinge ziehen)
  • [*] den Kürzeren ziehen – verlieren
  • [*] den Stecker ziehen – etwas beenden
  • [*] die Arschkarte ziehen – benachteiligt werden, eine besonders schlecht angesehen Arbeit machen müssen
  • [*] die Aufmerksamkeit auf sich ziehen – durch Farbe, Kleidung, Schönheit und Ähnliches besondere Beachtung finden
  • [*] die Fäden ziehen – im Hintergrund die Entscheidungen treffen
  • [*] die Notbremse ziehen, die Reißleine ziehen
  • [*] jemanden durch den Kakao ziehen – jemanden veräppeln
  • [*] die Strippen ziehen (siehe: die Fäden ziehen)
  • [*] einem alles aus der Nase ziehen – jemandem zum Reden bringen, der eigentlich nichts erzählen will
  • [*] Gegensätze ziehen sich an – zwei unterschiedliche Menschen finden einander attraktiv
  • jemandem den Zahn ziehen, jemandem diesen Zahn ziehen
  • [*] Kreise ziehen – immer weiter bekannt werden
  • [*] Leine ziehen – verschwinden
  • [*] Nutzen ziehen aus …
  • [*] jemanden über den Tisch ziehen – jemanden betrügen
  • [*] vom Leder ziehen – lästern
  • [*] veraltet: von dannen ziehen – sich trollen
  • [*] vor Gericht ziehen – jemanden verklagen