1.) intransitiv: durch verschiedene Einflüsse an Gewicht oder Volumen verlieren oder verlieren lassen
2.) mit an: jemanden schwächen
3.) mit von: sich von etwas ernähren, etwas als Nahrung für den Körper oder Stärkung für die Seele nutzen
4.) intransitiv, transitiv, veraltet: essen und trinken (in Anlehnung an die Wortgeschichte ist davon auszugehen, dass zunächst nur das Zerreißen des Fleisches beim Essen erfasst warLit-Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch, A=8, „zehren“, Seite 1596)