Ihre Hilfe beim Wort suchen
Start » Kreuzworträtsel-Hilfe » Lösungen für: osteuropäische Sprachwissenschaft
Länge und Buchstaben eingeben

osteuropäische Sprachwissenschaft: 1 Lösungen - Kreuzworträtsel Hilfe

Frage
Frage

Ähnliche Fragen

Begriff aus der Sprachwissenschaft Fachausdruck der Sprachwissenschaft Gebiet der Sprachwissenschaft Kurz- oder Koseform eines Namens in der Sprachwissenschaft Richtung in der Sprachwissenschaft Sprachwissenschaft Sprachwissenschaft: Ableitung Sprachwissenschaft: Anmerkung Sprachwissenschaft: Assimil Sprachwissenschaft: Assimilation Sprachwissenschaft: Auslassung eines unbetonten Vokals, Lautes Sprachwissenschaft: Beisatz Sprachwissenschaft: Beistrich Sprachwissenschaft: Bestimmung Sprachwissenschaft: Einzahl Sprachwissenschaft: Enquete Sprachwissenschaft: Explosivlaut Sprachwissenschaft: Gegenwart Sprachwissenschaft: Geräuschkonsonant Sprachwissenschaft: Lautgruppe aus Tenuis und Frikativ, z.B. pf, x, z Sprachwissenschaft: Lautversetzung, Lautumstellung innerhalb eines Wortes Sprachwissenschaft: Ortsfall Sprachwissenschaft: Präsens Sprachwissenschaft: Reibelaut Sprachwissenschaft: Singular Sprachwissenschaft: Stammform des Verbs Sprachwissenschaft: Umgangssprache Sprachwissenschaft: Verschlusslaut Sprachwissenschaft: Zeitform für das Momentane (z.B. in der griechischen Sprache) Sprachwissenschaft: Zusatz Sprachwissenschaft: Zweideutigkeit Sprachwissenschaft: absoluter Superlativ Sprachwissenschaft: abwertendes Wort (ursprünglich: unerfahren) Gegensatz: Meliorativ Sprachwissenschaft: als Verb, wie ein Verb gebraucht Sprachwissenschaft: aufwertendes Wort (ursprünglich Mühsal, Not), Gegensatz: Pejorativ Sprachwissenschaft: einräumend Sprachwissenschaft: erster Fall, Nennform Sprachwissenschaften Sprachwissenschaften: Dativ Sprachwissenschaftler Sprachwissenschaftler für Altgriechisch Sprachwissenschaftlerin Stilmittel in der Sprachwissenschaft Teil der Sprachwissenschaft Teildisziplin der Sprachwissenschaft Teilgebiet der Sprachwissenschaft Teilgebiet der modernen Sprachwissenschaft aufwertendes Wort in der Sprachwissenschaft deutsche Sprachwissenschaft jiddische Literatur- und Sprachwissenschaft jiddische Sprachwissenschaft kleine Zeicheneinheit in der Sprachwissenschaft kleinstes Wort- und Sprachelement in der Sprachwissenschaft osteuropäische Flöte osteuropäische Hauptstadt osteuropäische Kohlsuppe osteuropäische Landschaft osteuropäische Ländergruppe osteuropäische Mischsprache osteuropäische Münze osteuropäische Pastete osteuropäische Philologie osteuropäische Sprache osteuropäische Suppe mit Rande und Fleisch osteuropäische Volksgruppe osteuropäische Völkergruppe osteuropäische Wald- und Sumpflandschaft osteuropäischer Buchweizenbrei osteuropäischer EU-Staat osteuropäischer Eierkuchen osteuropäischer Eintopf osteuropäischer Fluss osteuropäischer Frauenname osteuropäischer Hefekuchen osteuropäischer Männername osteuropäischer Name der Wikinger osteuropäischer Normanne osteuropäischer Staat osteuropäischer Strom osteuropäisches Buchweizengericht osteuropäisches Gebiet osteuropäisches Gebirge osteuropäisches Gewicht osteuropäisches Handzuginstrument osteuropäisches Land osteuropäisches Musikgerät, Hackbrett osteuropäisches Nagetier sprachwissenschaftlich für Blutgefäß sprachwissenschaftlich: Aktiv sprachwissenschaftlich: Genitiv sprachwissenschaftlich: Nominativ sprachwissenschaftlich: Passiv sprachwissenschaftlich: Weglassen eines Vokals sprachwissenschaftlich: neutral sprachwissenschaftlicher Begriff sprachwissenschaftlicher Begriff (Verschmelzung von Wörtern) sprachwissenschaftlicher Begriff, Syntax sprachwissenschaftliches Gebiet sprachwissenschaftliches Teilgebiet sprachwissenschaftliches Zeichen